Rolling Stones Konzert in München: Alle Infos zu Tickets, Einlass, Kontrollen

Am Dienstag spielen die Rolling Stones eines ihrer wenigen Konzerte in Europa. Im Olympiastadion rocken Mick Jagger und Co. die Massen. Besucher sollten ein paar Dinge beachten.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Frontmann Mick Jagger, hier beim Auftakt der "No Filter"-Tournee in Hamburg. Am Dienstag spielen die Rolling Stones in München.
dpa Frontmann Mick Jagger, hier beim Auftakt der "No Filter"-Tournee in Hamburg. Am Dienstag spielen die Rolling Stones in München.

München - Der Auftakt der "No Filter"- Europatournee in Hamburg war umjubelt, am Dienstag kommen die Rolling Stones dann auch endlich nach München.

Im noch nicht ganz ausverkauften Olympiastadion spielen die Alt-Rocker um Mick Jagger und Keith Richards vor zehntausenden Fans. Doch bis zum Konzertvergnügen sollten Besucher und Spontan-Geher einige Dinge beachten. Die AZ erklärt, was Sie mit ins Stadion nehmen dürfen und wie Sie am besten anreisen.

Rolling Stones-Konzert in München: Sicherheit und Einlasskontrollen - keine Schirme!

Für das Konzert gelten strenge Sicherheitsvorkehrungen. Der Veranstalter bittet, diese zu befolgen, um ein noch längeres Warten am Einlass zu vermeiden. Es gelten folgende Bestimmungen:

  • Besucher dürfen nur persönliche Kleidung, Portmonees, Schlüssel und Handys in das Veranstaltungsgelände mitnehmen. Besucher werden gebeten, sich auf diese Utensilien zu beschränken und alle verbotenen sowie nicht benötigten Gegenstände zu Hause zu lassen.
  • Taschen, Rucksäcke, Handtaschen, Helme sowie Behältnisse und Flüssigkeiten aller Art sind verboten. Auch Regenschirme dürfen nicht mitgenommen werden, das gilt auch für andere sperrige Gegenstände.
  • Wegen zu erwartender Wartezeiten wird um frühzeitiges Erscheinen gebeten.
  • Besucher werden gebeten, den Durchsagen vor Ort zu folgen und zu den von den Ordnern zugewiesenen Eingängen zu gehen. So soll sichergestellt werden, dass Besucher möglichst zu den Einlässen geleitet werden, die am wenigsten frequentiert sind.

Während des Einlasses werden intensive Kontrollen mittels Bodycheck durchgeführt. Eine Beschränkung auf die Mitnahme der wesentlichsten Utensilien erleichtert den Ordnungskräften die Arbeit und verkürzt die Wartezeiten an den Einlasskontrollen. Einlass ins Olympiastadion ist um 17 Uhr, Veranstaltungsbeginn (Achtung: Vorband!) ist um 19:15 Uhr.

Der Zutritt in das Olympiastadion erfolgt über die vier Eingangsbereiche Nord, Süd, Süd-West und Nord-West. Rollstuhlfahrer gelangen über das Kleine Marathontor zu ihren Plätzen. Dieses befindet sich auf der überdachten Längsseite des Stadions zwischen dem VIP-Eingang und dem Eingang Süd.

Aufgrund der möglicherweise ungleichmäßigen Auslastung der verschiedenen Eingänge ist der kürzeste Weg nicht zwangsläufig der schnellste. Besucher werden gebeten, vor Ort auf die Beschilderung, die Durchsagen und die Weisungen der Ordner zu achten, um schnellstmöglich zu Ihren Plätzen zu gelangen.

Rolling Stones-Konzert: Anreise - MVG warnt vor Engpässen

Da das Parken rund um das Olympiastadion nur eingeschränkt möglich ist (nur in der Parkharfe!), werden Besucher gebeten, mit der U-Bahn anzureisen. Es kann daher vor allem in der U3 und U8 sehr voll werden. Die MVG warnt vor Engpässen und etwaigen Bahnhofssperrungen. Auch bei der Rückreise können kurzzeitig immer wieder Bahnhöfe gesperrt werden.

Da am Abend auch ein Champions-League-Spiel des FC Bayern gegen RSV Anderlecht in der Allianz Arena stattfindet, ist der Druck auf die U-Bahnen noch größer. Mehr dazu lesen Sie hier.

Für Besucher, die von außerhalb Münchens kommen, bieten sich die P+R-Parkplätze am Stadtrand an. Zu nennen wäre hier beispielsweise Fröttmaning (Achtung: auch hier parken Fußballfans!) oder der Parkplatz am Innsbrucker Ring. Von dort dann mit der U-Bahn weiter.

Rolling Stones-Konzert: Gibt es noch Tickets?

Für das Konzert der Rolling Stones in München gibt es noch Tickets. Allerdings nur noch in der teuersten Kategorie. Ein Sitzplatz im Innenraum kostet 499€. Pro Person können maximal acht Tickets bestellt werden. Wer ganz vorne im sogennanten "no filter"-Bereich stehen will, den kostet das Ticket 799€.

Wer sein Glück versuchen will, kann sich am Dienstag aber auch vor's Stadion begeben und darauf hoffen, von privat Tickets zu bekommen. Die Preise sind dann natürlich Verhandlungssache.

Rolling Stones-Konzert: Fotografieren

Der Veranstalter teilt mit, dass ein Mitbringen von professionellen Kameras nicht gestattet ist. Lediglich mit dem Handy können Bilder geschossen werden. Es gibt offizielle Foto-Akkreditierungen. Das kommerzielle Verbreiten von (Video-)Aufnahmen im Internet ist nicht erlaubt.

Rolling-Stones-Konzert: Wie wird das Wetter?

Natürlich auch eine ganz wichtige Frage bei Open-Air-Konzerten: wie wird das Wetter? Und die Voraussage könnte besser sein. Bereits tagsüber bilden sich Quellwolken, die bis in den Abend hinein immer wieder Regenschauer bringen. Stones-Fans sollten sich also wasserdichte Regenkleidung oder Regenponchos mitnehmen. Achtung: Regenschirme sind laut Sicherheitsbestimmungen im Stadion nicht erlaubt. Auch ein dircker Pulli ist nicht verkehrt, gegen Abend wird's empfindlich kühl. Alles zum München-Wetter der kommenden Tage finden Sie hier

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.