Roland Kaiser steht zu seiner Pegida-Kritik

Roland Kaisers Melodien wurden ohne sein Zutun zum Soundtrack der Pegida-Bewegung. Der Schlagersänger wehrte sich allerdings öffentlich und sprach sich gegen die Anti-Islam-Bewegung aus. Dass er damit einige Fans verliert, ist für den Schlagersänger kein Problem, wie er nun in einem Interview verriet.
(hom/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Die Pegida-Demonstranten machten seine Musik zum Soundtrack ihrer Anti-Islam-Bewegung. Aber Roland Kaiser (62, "Warum hast du nicht nein gesagt") machte da nicht mit. Der Schlagerstar sprach sich im Januar in Dresden öffentlich gegen Pegida aus. Dass er daraufhin den einen oder anderen Fan verlor, geschenkt. "Ich würde es immer wieder tun und dieselben Worte noch einmal sagen. Meines Erachtens gehört es in unserer Branche dazu, dass jemand Ecken und Kanten hat und nicht nur als Plattenverkäufer durchschlüpft", so Kaisers klare Worte im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung". "Glattgebügelt zu sein", gefalle ihm "überhaupt nicht".

Sehen Sie auf MyVideo den Hit "Ich fege die Sterne zusammen" von Roland Kaiser

Für den Sänger sei es "wichtig, entgegenzusteuern und Farbe zu bekennen. Raushalten gilt nicht". Dass er damit vielen seiner eigenen Fans vor den Kopf stößt, die seine Dresdner-Rede als unangemessen empfanden, nimmt das SPD-Mitglied in Kauf: "Wenn ich Leute verliere, weil ich mich entsprechend geäußert habe, dann habe ich nicht die falschen Leute verloren." Kaiser setze voraus, "dass die Menschen in diesem Land so viel demokratisches Grundverständnis haben, dass sie mir zugestehen, eine politische Meinung zu haben und ein politisches SPD-Hemd anzuziehen", erklärte er der Zeitung.

 

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.