Rivertone-Festival 2018 in Straubing: Tickets und Programm
"Ideen haben viele. Wenn es dann an die Umsetzung geht, sitzen alle um den Tisch und sagen: ‘Gute Idee. Irgendjemand müsste mal...", sagt der Straubinger Oberbürgermeister Markus Pannermayer auf dem Podium. Meistens blieben die Ideen liegen und nie würde etwas daraus. Nicht so in Straubing!
Hier beweisen Karin Vuskovic und ihr Partner Prof. Dr. Martin Balle von der Mediengruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung, dass es sich lohnt, sich mit Mut an etwas neues heranzuwagen. In diesem Fall: Das Rivertone 2018. Ein Jazzfestival, das vom 20. bis 22. Juli die Flußstadt Straubing zur musikalischen Jazzmetropole werden lässt.
"Wir wollen uns als Verlag in die Gesellschaft einbringen und nicht in den Elfenbeinturm der Berichterstattung zurückziehen", erklärt Prof. Dr. Balle. Egal ob Festivals wie "Klassik an der Donau" oder Aktionen wie "Freude durch helfen" – der Verlag habe stets gute Erfahrungen mit Veranstaltungen für die Menschen in Straubing gemacht. Mit dem neuen Festival soll die Straubinger Musiktradition weiterleben, deswegen auch der Name Rivertone – eine Hommage an die früheren Festivals "Jazz an der Donau" und "Bluetone", das 2017 zum letzten Mal stattgefunden hat, sein.
"Ein gesunder Mix an Künstlern soll in Straubing auftreten. Beim Rivertone kommen Jazzkenner- und liebhaber auf ihre Kosten, aber auch Jazzlaien dürfen sich über musikalischen Hochgenuss freuen", so fasst Intendantin Karin Vuskovic das Rivertone-Programm auf der Pressekonferenz zusammen.
"Mehr back to the roots": Das Video zur Rivertone-Pressekonferenz:
Musikalischer Auftakt ist am Freitag mit Lily Dahab & Band. Die Sängerin aus Buenos Aires hat den Preis der deutschen Schallplattenkritik gewonnen und präsentiert ihr neues Album "Bajo un mismo cielo". Und südamerikanisch geht es weiter: Danach treten Minino Garay und Baptiste Trotignon auf, die ihr gemeinsames Album "Chimichurri" vorstellen.
Manu Katché, einer der größten Jazz- und Pop-Schlagzeuger unserer Zeit, tritt am ersten Rivertone-Abend zum Abschluss auf.
Der Rivertone-Höhepunkt: Till Brönner
Der Festival-Samstag startet mit Andreas Dombert. Er spielt mit seinem Trio zu "35” auf. Das Album wurde im Jahr 2017 für den "ECHO Jazz" der Deutschen Phono-Akademie nominiert. 2018 geht er mit neuer Besetzung und neuen Stücken auf Tour und setzt seine kompromisslose und offenherzige Suche nach eigenen Klangräumen und sinnlichen Melodien fort.
Es folgt ein "Tribute to Gotan Project" mit Musikern, die bei diesem außergewöhnlichen Projekt mitgewirkt haben.
Der Jazz-Superstar kommt nach Straubing: Till Brönner. Foto: ho
Dann der Rivertone-Höhepunkt: Till Brönner. Begleitet wird der Ausnahmetrompeter bei der Präsentation seines Albums "The Good Life" von seiner Band. Brönner ist einer der erfolgreichsten nationalen Künstler.
"Bairische Late Night Show" am Sonntag
2016 trat er als einziger deutscher Künstler anlässlich des International Jazz Day bei einem All-Star-Konzert im Weißen Haus vor US-Präsident Barack Obama auf. Neben zwei Grammy-Nominierungen ist Brönner der einzige Künstler, dem es gelang, in drei Echo-Kategorien (Jazz, Pop, Klassik) zu gewinnen. Der Sonntag steht im Zeichen bairischer Mundart. Es gastiert die "Boarischen Late Night Show". Die Moderatoren "Da Franze und sei Spezi", Franz Mooshauer und Adrian Kreuzer, geben Nachwuchskünstlern eine Chance, sich einem größeren Publikum zu zeigen.
Das Rivertone 2018 – eine innovative Idee, die nicht in der Jemand-müsste-mal-Schublade gelandet ist und somit den Jazz und Musikfans nach Straubing einlädt. Tickets unter 09421-940 6700 oder bei den Vorverkaufsstellen der Mediengruppe StraubingerTagblatt/Landshuter Zeitung
Tickets unter 09421-940 6700 oder bei den Vorverkaufsstellen der Mediengruppe StraubingerTagblatt/Landshuter Zeitung
<img alt="" src="/media.media.b57c3758-48ae-4463-bb1f-8f1b1351f01f.normalized.jpg" style="height:60%; width:60%" />
Rivertone 2018: Das Programm. Grafik: bildschnitt.tv
- Themen:
- Barack Obama
- Weißes Haus