Radio-Pflicht für Helene Fischer und Co.?

Schlager muss zurück ins Radio! Das fordert zumindest die Junge Union - bald wohl sogar per Demo. Schließlich hat Helene Fischer der angestaubten Oma-Musik neues Leben eingehaucht und sie wieder salonfähig gemacht.
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Seit Helene Fischer (30, "Farbenspiel") ist der deutsche Schlager wieder salonfähig und hip, mit wenigen Ausnahmen fristet er im deutschen Radio dennoch ein Schattendasein. Das soll endlich ein Ende haben, notfalls mithilfe einer "freiwilligen Selbstverpflichtung" der Sender, fordert Franz-Robert Liskow der Jungen Union (JU) aus Mecklenburg-Vorpommern. Wie die "Bild" berichtet, verlange der 27-Jährige die Einführung einer Mindestquote für deutschen Schlager im Radio, die bei 35 Prozent liegen soll.

"Atemlos" noch nicht oft genug gehört? Auf MyVideo gibt es den Musik-Clip zum Hit

Dies entspräche einem Anstieg um satte 25 Prozent, da sich in der aktuellen Top 100 im Schnitt nur etwa zehn deutsche Lieder befänden, heißt es weiter. Der "Bild"-Zeitung erklärte der Politiker seinen gewagten Vorstoß wie folgt: "Durch Helene Fischer hat der Schlager ein frisches Image bekommen. Der NDR glaubt noch immer, junge Leute wollen nur internationale Popmusik hören. Die sollen mal in Helenes Konzerte gehen." Um diesem Plan mehr Nachdruck zu verleihen, plane die JU sogar eine Demonstration.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.