Prince: Eine für die Bühne, eine fürs Bett

Nach zwei Jahrzehnten ist Prince zurückgekehrt in den Schoß des Majors und hat zwei neue Platten veröffenticht: Eine Rock-Platte für die Rampensau auf der Bühne, und eine für die Kunst der Verführung hinter verschlossenen Türen.
(mia/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Falls Sie es noch nicht wissen: Wir befinden uns im dritten Akt eines Dramas mit dem Namen "Von Warner verweht" oder "Prince Fiction". Je nach Sichtweise. Die Geschichte begann in den Neunzigern, als Prince, der damals mit Madonna und Jacko die Speerspitze moderner Popmusik bildete, sich mit seinem Label verstritt. Es ging um das Recht an seinem geistigen Eigentum. Prince machte dem Label daraufhin das Leben schwer, indem er seinen Namen durch unaussprechliche Symbole ersetzte, auf Werbung verzichtete und seinen Vertrag mit Songmaterial erfüllte, auf das er vermutlich selbst nicht stolz war.

Das neue Album "Art Official Age" bei Amazon bestellen

Nachdem der Fluch des angeblichen Knebelvertrages gebrochen war, machte sich Prince Rogers Nelson auf die Suche nach seinem eigenen Weg durchs Musikbusiness. Der führte ihn und seine Alben durchs Internet, vorbei an verschiedenen Major- und Indielabels oder in die Beilage einer Sonntagszeitung. Jetzt, zwei Jahrzehnte später, kommen wir zur überraschenden Wendung im letzten Drittel des Films und damit zum großen Finale: Prince ist wieder bei Warner, das Label hat ihm schließlich doch noch seine Masterbände zugesprochen und er hat verziehen. Ende gut, alles gut?

Die neue Zusammenarbeit geht jedenfalls mit einem Paukenschlag los. Gleich zwei neue Alben bringt Prince am heutigen Freitag heraus: "Plectrumelectrum" und "Art Official Age". Ersteres ist ein breitbeiniges Rock-Soul-Album geworden, aufgenommen mit seiner Girlband 3rdeyegirl und Unmengen an Gitarrensolis und Rockriffs - und kaum einer Verschnaufpause von all der Opulenz. Dieses Album ist für die Bühne gedacht, für eine sehr große, maßlose, bunte Retro-Party. Viel moderner geht es dagegen auf "Art Official Age" zu, dem neuen Soloalbum, das der Meister komplett alleine eingespielt hat. Und das zuerst klingt, als hätten die Black Eyed Peas den kleinen Prinzen entführt. Synthesizer, Beats, Handclaps, Computerstimme: alles, nur keine Grenzen.

Während sich der Hörer zu diesem Zeitpunkt noch wahlweise zwischen Schock und Verzückung befindet, kann er sich ab dem zweiten Song wieder entspannt zurücklehnen: Der 56-Jährige erfindet sich nicht mit hypermodernen Computersounds neu, vermutlich wollte er nur mal zeigen, dass er könnte, wenn er wollte. Viel lieber bleibt in seinem Metier: Sexy, funky, soulig, poppig. Dieses Album bedient die "Art of Seduction", wie es in "What It Feels Like" so schön heißt und dürfte Prince-Verehrer und Verehrerinnen schon durch bloßes Zuhören zum Höhepunkt bringen. Wenn "Plectrumelectrum" für die Bühne geschrieben wurde, ist "Art Official Age" für die erotische Afterhour im Hotelzimmer gedacht. Und eine Brücke zwischen beiden Werken gibt es natürlich auch: "Funknroll", ein Song, zwei Varianten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.