Otti Fischer kämpft für die Spider Murphy Gang

Weil der BR das Jubiläums-Konzert „aus Kostengründen“ nicht übertragen will, schaltet sich nun auch der Kabarettist ein.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
„Besinnt euch!“ sagt Kabarettist und Schauspieler Otti Fischer (l.). Günther Sigl und Barny Murphy (r.) spielen seit 1977 gemeinsam in der Spider Murphy Gang.
dpa „Besinnt euch!“ sagt Kabarettist und Schauspieler Otti Fischer (l.). Günther Sigl und Barny Murphy (r.) spielen seit 1977 gemeinsam in der Spider Murphy Gang.

München - Kabarett-Schwergewicht Ottfried Fischer (62) springt für die Spider Murphy Gang beim Bayerischen Rundfunk in die Bresche: „Besinnt euch“, ermahnte der Kabarettist den Sender, der aus Kostengründen das Konzert zum 40. Bühnenjubiläum im nächsten Jahr nicht aufzeichnen will.

Das sei eine „unverschämte Unhöflichkeit gegenüber den Jubilaren“, heißt es in einer Stellungnahme, die neben Fischer auch der Musiker (und Isar-Indianer) Willy Michl unterzeichnet hat.

Der BR habe immerhin einen Informations- und Unterhaltungsauftrag, sagte Fischer, der mit seiner Reihe „Ottis Schlachthof“ jahrelang selbst im BR zu sehen war.

Der Spider-Manager hat jetzt einen neuen Fernseh-Plan

„Sie verbreiten so viel gute Laune“, sagte Fischer gestern über die Band, die Günther Sigl und Barny Murphy (bürgerlich: Gerhard Gmell) 1977 gegründet haben. Bis heute bringe sie die Menschen weit über Bayerns Grenzen mit ihrem „Skandal im Sperrbezirk“ um die Prostituierte Rosi in Stimmung. Bei dem Jubiläumskonzert am 28. Oktober 2017 in der Olympiahalle wollen als Gäste unter anderem Willy Astor, Claudia Koreck, Geier Sturzflug und Peter Schilling auftreten. Der BR hätte die Rechte kostenlos erhalten.

Ottfried Fischer: So hat er satte 30 Kilo abgespeckt

Der BR habe sich angesichts von „dramatischen Sparzwängen“ gegen eine Aufzeichnung entschieden, teilte der Sender mit. Die Sparmaßnahmen machten immer öfter auch programmliche Einschnitte nötig. „Auch andere liebgewordene Formate wird der BR in Zukunft auf den Prüfstand stellen müssen.“ Band-Manager Jürgen Thürnau kündigt nun einen Plan B an: „Wir werden das selber produzieren und Fernsehanstalten anbieten.“

Schon jetzt sind für das Jubiläums-Konzert 4000 Karten verkauft.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.