Oceana ist dabei: 30 Künstler singen für mehr Europawahl-Beteiligung

Am 26. Mai ist Europawahl. Um junge Menschen zur Wahl zu bewegen, hat die Alliance4Europe 30 Künstler aus 28 Mitgliedstaaten für die Kampagne #vote4friendship versammelt. Gemeinsam singen sie Queens "Friends will be Friends" - auch eine deutsche Künstlerin ist dabei.
(pcl/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Am 26. Mai ist Europawahl - doch die EU-Bürger sind so wahlfaul wie nie zuvor. Bei der letzten Wahl 2014 beteiligten sich lediglich 43,09 Prozent der Europäerinnen und Europäer. Davon profitieren vor allem rechte Parteien, denen es meist besser gelingt, ihre Wähler zu mobilisieren.

Kaufen Sie jetzt Oceanas Debütalbum "Love Supply"

Pro-europäische Wähler erliegen oft dem Trugschluss, es würden ja ohnehin genug Gleichgesinnte zur Wahl gehen. Andere halten die EU für so selbstverständlich, dass ihnen die Wahl nicht wichtig genug ist - mit dem Ergebnis, dass ausgewiesene Gegner der EU mehr Einfluss bekommen, als ihnen zustünde.

Um die Wahlbeteiligung in den EU-Staaten zu erhöhen, hat die Alliance4Europe am Montag mit der Kampagne #vote4friendship einen musikalischen Weckruf an alle Bürgerinnen und Bürger der EU geschickt. 30 Künstler aus 28 Mitgliedsländern singen zusammen den Queen-Hit "Friends will be Friends", den die Band lizenzfrei zur Verfügung stellt. Für Deutschland nimmt die Soul- und Funk-Sängerin Oceana (37, "My House") an dem Projekt teil.

Ziel: Drei Millionen junge Nichtwähler motivieren

Das gemeinsame Musikvideo zu dem Song wird europaweit veröffentlicht. Die Kampagne soll vor allem junge EU-Bürger erreichen, für die die Errungenschaften der Europäischen Union selbstverständlich sind, die jedoch zum großen Teil nicht zur Wahl gehen. Ziel ist es, mindestens drei Millionen Nichtwähler zwischen 18 und 35 in ganz Europa an die Urnen zu bringen.

Hinter der Alliance4Europe verbirgt sich ein unabhängiges Netzwerk von 50 zivilgesellschaftlichen Organisationen und Initiativen aus 20 EU-Mitgliedsstaaten. Das Netzwerk setzt sich für den Schutz der Europäischen Union und ihrer gemeinsamen Werte ein und möchte Europa als grenzübergreifenden Kultur- und Wirtschaftraum stärken.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.