Midor: Wenn die Geigerin sich im Konzertsaal zu Hause fühlt

Zubin Mehta dirigierte die Philharmoniker – und Star-Violinistin Midori tauchte ab
Volker Boser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

In den nächsten Wochen wird er bei allen drei großen Münchner Orchestern am Pult stehen – ein Privileg, das außer ihm keiner hat. Den Anfang machten die Philharmoniker. Im Gasteig dirigierte Zubin Mehta ein konventionelles Programm mit Werken von Hindemith und Brahms, elegant wie immer, ohne Ecken und Kanten, dafür mit respektheischender Autorität.

Das Orchester versagte sich allzu kraftvolles Auftrumpfen und zeigte, dass es durchaus sensibel reagieren kann, wenn man es von ihm wünscht. Und dennoch: Weder die „Tragische Ouvertüre” von Brahms noch Hindemiths „Mathis”-Symphonie boten Anlass zur Euphorie. Allzu glatt war das alles musiziert. Die Tempi bedächtig, die ruhigen Momente hochglanzpoliert – ein wenig mehr Spannung hätte nicht geschadet.

Für das Violinkonzert von Brahms hatten die Philharmoniker die japanische Geigerin Midori eingeladen. Einst ein Wunderkind, präsentierte sich die 42-Jährige in einer irritierenden Form: die Tongebung ohne Glanz, die Fingerfertigkeit anfechtbar. Sie spielte in sich gekehrt, als ob sie zu Hause für sich allein musizieren würde.

Zubin Mehta und die Philharmoniker gaben sich alle Mühe, nicht zu stören. Aber so hatte das der Komponist sicher nicht gemeint. Unfreiwillig wohl auch das überzeugende Plädoyer für einen neuen Konzertsaal: Bereits im Mittelblock H waren die zart-zerbrechlichen Geigenklänge kaum zu vernehmen. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.