Marius Müller-Westernhagen legt mit neuer CD seine alten Hits neu auf

Mit seinem neuen Album "Das Pfefferminz-Experiment" hat sich Marius Müller-Westernhagen sein über 40 Jahre altes Durchbruchsalbum "Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz" noch mal zur Brust genommen und in ein völlig anderes Soundgewand gehüllt.
(rto/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hat sich sein Durchbruchsalbum von 1978 nochmal vorgenommen: Marius Müller-Westernhagen
Universal Music/ Peter Badge/ Typos1 Hat sich sein Durchbruchsalbum von 1978 nochmal vorgenommen: Marius Müller-Westernhagen

Es ist schon ein Weilchen her, dass Rock-Ikone Marius Müller-Westernhagen (70) neues Material veröffentlicht hat. 2014 ließ er das "Alphatier" von der Leine. Seitdem warten seine Fans geduldig auf neuen Stoff. Aber im Grunde muss Westernhagen auch nicht. Schließlich ist der Backkatalog prall gefüllt mit Hits. Und live wollen doch ohnehin alle lieber die alten Gassenhauer hören (und mitsingen). Selbst Radio-Sender spielen Songs wie "Dicke" und "Johnny W." von Westernhagens Durchbruchsalbum "Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz" (1978) heut noch rauf und runter.

"Das Pfefferminz-Experiment" von Marius Müller-Westernhagen können Sie hier bestellen

Für den 70-Jährigen offenbar Grund genug sich dieses Album gut vierzig Jahre später noch mal zur Brust zu nehmen und in ein neues Gewand zu packen. Die Neuauflage erscheint am heutigen Freitag (08. November) unter dem Namen "Das Pfefferminz-Experiment (Woodstock Recordings Vol. 1)". Und wie der Titel schon verrät, hat sich Westernhagen etwas Besonderes überlegt. Gemeinsam mit Musiker und Produzent Larry Campbell (64), der unter anderem schon mit Bob Dylan gearbeitet hat, verbarrikadierte sich Westernhagen in den Dreamland Studios in Woodstock und überarbeitete die zehn Tracks von Grund auf.

Westernhagen erfüllt sich einen Traum

Das neue Klanggewand besteht aus Gitarre, Geige, Pedal-Steel-Gitarre, Akkordeon und Percussion. "Die Lieder gehen heute viel tiefer, weil sie besser verstanden sind", beschreibt Westernhagen die neuen Versionen. Das Ganze wurde auch filmisch umgesetzt. Gemeinsam mit dem Album gibt es eine Doku in der auch "Pfefferminz"-Zeitgenossen wie Joschka Fischer (71), Iris Berben (69) und Hape Kerkeling (54) zu Wort kommen.

Das Projekt wird Mitte 2020 dann auch live umgesetzt - in einem intimen Rahmen. Westernhagen tritt nämlich mit seiner Band in Opernhäusern, großen Theatern und Philharmonien auf. Also eine deutlich persönlichere Erfahrung als auf den großen Arena-Touren, die Westernhagen sonst fährt. "Ein alter Traum" des Musikers, der dann bald in Erfüllung geht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.