Mariah Carey wird für ihren Weihnachts-Hit verklagt

Hat Mariah Carey eine Urheberrechtsverletzung begangen? Die Sängerin soll angeblich ihren Weihnachts-Überhit "All I Want For Christmas Is You" geklaut haben.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Für viele ist ein Weihnachten ohne "All I Want For Christmas Is You" von Mariah Carey wohl unvorstellbar.
Für viele ist ein Weihnachten ohne "All I Want For Christmas Is You" von Mariah Carey wohl unvorstellbar. © FayeS/AdMedia/ImageCollect

In der Weihnachtszeit dröhnt weltweit "All I Want For Christmas Is You" aus Millionen Lautsprechern. Doch der Hit von Mariah Carey soll angeblich geklaut sein. Der Songwriter Andy Stone behauptet, dass die Sängerin und der Songschreiber Walter Afanasieff eine Urheberrechtsverletzung begangen haben, wie mehrere US-Medien übereinstimmend berichten.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Laut Branchenportal "Deadline" fordert Stone in einer Klage 20 Millionen US-Dollar, umgerechnet etwas weniger als 19 Millionen Euro, als Entschädigung. Careys Song war 1994 erschienen, fünf Jahre zuvor hatten jedoch Vince Vance & The Valiants ein Lied mit dem gleichen Titel veröffentlicht, das von Stone geschrieben worden war. Er behaupte, dass Carey und Afanasieff bewusst gegen sein Urheberrecht verstoßen hätten.

Schlechte Aussichten für den Kläger?

Vor Gericht werde sich der Songwriter aber wohl schwertun, wenn es nach Pamela Koslyn, einer auf entsprechende Fälle spezialisierten Anwältin, geht. Sie erklärte laut dem Portal, dass Songtitel nicht unter das US-Urheberrecht fallen. Es gebe aktuell etwa 177 Werke, die "All I Want For Christmas Is You" heißen. Würden sich die Texte der Lieder im Wesentlichen gleichen, würde ihre Antwort jedoch anders lauten.

Carey konnte mit ihrer Version von "All I Want For Christmas Is You" im vergangenen Jahr einen besonderen Erfolg verbuchen. Alleine beim Streamingdienst Spotify knackte der Song die Marke von einer Milliarde Streams.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.