"Letztes großes Konzert": Frank Zander beendet Bühnenkarriere

Frank Zander möchte mehr Ruhe in sein Leben bringen. Der Berliner Kultsänger gibt das Ende seiner Bühnenkarriere bekannt. Ganz abtreten will er aber noch nicht. Für Obdachlose wird er sich weiter engagieren.
(smi/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Frank Zander verabschiedet sich von der Bühne.
Frank Zander verabschiedet sich von der Bühne. © 360b/Shutterstock.com

Frank Zander (81) verabschiedet sich von der großen Bühne. Gegenüber der Berliner Zeitung "B.Z." gab der Sänger bekannt, dass sein Auftritt beim Berliner "SchlagerOlymp" am 12. August sein letzter sein wird. "Ich habe fast alles gesungen. Ich habe fast alles gesagt. Ich habe fast alles gemacht", sagte Zander. Nun habe er es "verdient, etwas Ruhe in mein Leben zu bringen".

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Den Entschluss habe er sich nicht leicht gemacht, doch er wolle abtreten, wenn es am schönsten ist, wie Frank Zander der "B.Z." verriet. Beim "SchlagerOlymp" trete er schließlich vor gut 10.000 Menschen auf. Vor kurzem spielte er auf der Waldbühne Berlin vor 22.000 Menschen.

Ganz aus der Öffentlichkeit verschwinden möchte Frank Zander aber nicht: "Ich bin noch da und will noch ein bisschen bleiben." Den Fokus möchte der Ur-Berliner nun auf die Malerei legen. Auf den Ausstellungseröffnungen wird der gelernte Grafiker auch noch "ein oder zwei Lieder singen, vielleicht auch mal drei".

Frank Zander will weiter für Hertha und Obdachlose da sein

Auch wenn sein Herzensverein Hertha BSC ruft, wird Frank Zander im Stadion singen, dass versprach der Sänger der "B.Z.". Für den Fußballclub schrieb er 1993 die Vereinshymne "Nur nach Hause (geh'n wir nicht)".

Sein Engagement für Obdachlose will Frank Zander weiterführen. Seit 1995 veranstaltet er jedes Jahr ein großes Weihnachtsessen. Für seinen Einsatz wurde Zander im letzten Jahr mit dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse ausgezeichnet.

Seit über 50 Jahren ist Frank Zander auf der Bühne aktiv. 1975 kam sein Solodebüt "Wahnsinn" heraus. 1981 hatte er mit "Ja, wenn wir alle Englein wären" seinen ersten Nummer-Eins-Hit. In den 80ern spezialisierte er sich auf humoristische Interpretation bekannter Songs. 1989 veröffentlichte er den Kultsong "Hier kommt Kurt", den er später immer wieder neu aufnahm.

Frank Zander ist seit 1968 mit seiner Frau Evi verheiratet. Ihr kann er jetzt "noch ein bisschen öfter den letzten Nerv rauben".

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.