"Layla": Umstrittener Ballermann-Hit weiter an der Chart-Spitze

Deutschland streitet um den Ballermann-Song "Layla", doch jede Presse ist offenbar gute Presse. Das Lied führt in der vierten Woche in Folge die Single-Charts an.
(mia/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Impressionen vom Ballermann: "Layla" führt derzeit die Single-Charts an.
Impressionen vom Ballermann: "Layla" führt derzeit die Single-Charts an. © Video Media Studio Europe/Shutterstock

Die Diskussionen um den Ballermann-Song "Layla" haben den Verkaufszahlen des Liedes offenbar nicht geschadet. Der Song führt weiterhin die von GfK Entertainment ermittelten Offiziellen Deutschen Charts an. Damit ist das Lied von DJ Robin und Schürze nun zum vierten Mal in Folge die Nummer Eins in den deutschen Single-Charts.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

"Layla" hatte in den letzten Tagen wegen seines Textes für zahlreiche Diskussionen und Schlagzeilen gesorgt. In dem Lied geht es um "Puffmama" Layla, die "schöner, jünger, geiler" sein soll. Mehrere Volksfeste haben den Song bereits verboten, worin andere wiederum Zensur sehen.

Hörer und Hörerinnen beschwerten sich wochenlang

Auch das "Schlager Radio" hatte sich dazu entschieden, die Nummer nur noch nach 22 Uhr in einer Party-Sendung zu spielen, wie die "Bild"-Zeitung kürzlich berichtete. Radio-Chef Oliver Dunk erzählte demnach, dass sich Hörer und Hörerinnen des Senders schon "seit Wochen" über den Song beschwerten. Es seien demnach "überdurchschnittlich viele Anrufe und E-Mails" eingegangen.

Hinter "Layla" hat sich "Paradise" von Liaze positioniert, neu auf Platz drei sind Kontra K, Sido & Leony mit "Follow". Die Albumcharts führt die Saarländer Metal-Band Powerwolf mit ihrem Streaming-Show-Album "The Monumental Mass: A Cinematic Metal Event" an, das Rammsteins "Zeit" vom Thron geworfen und auf Platz drei verwiesen hat. Auf Rang zwei liegt Cro mit der Anniversary Edition seines Albums "Raop" aus dem Jahr 2012.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Besserwisser111 am 19.07.2022 17:20 Uhr / Bewertung:

    so viel Ärger um einen Text und die Antifa schreibt in der ganzen Stadt ACAB und schlimmere Texte die zu Gewalt rufen. Sogar in einer Facebook Seite posten sie solche Graffities aber die seien wahrscheinlich harmlos, weil keiner macht was. Sie schmieren unsere ganze Nachbarschaft, zerstören richtige Kunstgraffities und keiner macht was.

  • Boandlkramer am 15.07.2022 18:45 Uhr / Bewertung:

    Wo man fröhlich singt, das lass Dich ruhig nieder. Denn böse Menschen haben keine Lieder.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.