Lady Gaga: Dr. Luke will sie vor Gericht zerren

Im Rechtsstreit um die Missbrauchsvorwürfe zwischen Kesha und ihrem ehemaligen Produzenten Dr. Luke soll nun auch Lady Gaga aussagen.
(rto/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Kesha (30, "Warrior") befindet sich seit 2014 im Rechtsstreit mit ihrem ehemaligen Produzenten Dr. Luke. Die Sängerin behauptet, emotional und sexuell von ihm missbraucht worden zu sein, er dementiert die Vorwürfe. Wie das US-Klatsch-Portal "TMZ" berichtet, will der Produzent nun auch Lady Gaga (31, "Joanne") in dieser Angelegenheit vor Gericht zerren. (Das neue Kesha-Album "Rainbow" können Sie hier bestellen)

Lady Gaga soll zu einer SMS-Unterhaltung befragt werden, in der Kesha sie angeblich animiert hat, an einer öffentlichen "Schmutzkampagne" gegen den Produzenten teilzunehmen. Laut Dr. Lukes Anwälten habe Lady Gaga dem Gericht zwar eine Abschrift der Unterhaltung vorgelegt, diese sei aber vorher dermaßen bearbeitet worden, dass sie unverständlich sei. Nun wolle man die Sängerin zwingen, dazu auszusagen.

Laut Dr. Luke soll Lady Gaga während dieser "Kampagne" außerdem das Musik-Label Sony Music gedrängt haben, die Zusammenarbeit mit ihm zu beenden, und den Hashtag "Free Kesha" in den sozialen Medien verbreitet haben.

Lady Gaga will nicht aussagen

Lady Gaga hat bereits auf die Vorwürfe reagiert und ließ über einen Sprecher gegenüber "TMZ" verlautbaren, dass sie bereits alle relevanten Informationen, die in ihrem Besitz seien, dem Gericht übergeben habe. Zudem spiele sie keine tragende Rolle in diesem Prozess. Die Sängerin erhebt ihrerseits den Vorwurf, dass Dr. Luke nur an Presse-Rummel interessiert sei und wies seine Anschuldigung zurück.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.