Konzert-Experiment mit Tim Bendzko: Kurzfristige Registrierung möglich

Das große Konzert-Experiment mit Tim Bendzko steigt am Samstag in der Arena in Leipzig. Noch gibt es freie Plätze für die Studie der Uniklinik Halle (Saale).
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Tim Bendzko tritt am Samstag in Leipzig auf
imago images/Future Image Tim Bendzko tritt am Samstag in Leipzig auf

Wie hoch ist die Gefahr einer Coronavirus-Infektion bei Indoor-Großveranstaltungen? Eine Antwort auf diese Frage versucht das Universitätsklinikum Halle (Saale) am Samstag (22. August) in Leipzig zu finden. Unter dem Namen RESTART-19 wird denn der Sänger Tim Bendzko (35, "Wenn Worte meine Sprache wären") in der Quarterback Immobilien Arena vor Tausenden Menschen auftreten. Nun wurde die Anmeldefrist für das Experiment verlängert: Kurzentschlossene können sich entweder am Donnerstag von 8 bis 20 Uhr oder am Freitag von 8 bis 16 Uhr in der dortigen Sportsbar registrieren lassen.

Hier gibt es das Album "Filter" von Tim Bendzko

Ursprünglich war für die Studie ein Anmeldeschluss bis 16. August vorgesehen. Gesucht werden Probanden zwischen 18 und 50 Jahren, die am kommenden Samstag von 8 bis 18 Uhr an dem Experiment mit Tim Bendzko teilnehmen. Mit der Verlängerung der Frist reagiere man auf "großes Interesse und viele Anfragen", teilte das Klinikum mit. Bei der Anmeldung und Registrierung wird zunächst ein Corona-Test gemacht, die Ergebnisse sollen bis zum Studien-Start am Samstag vorliegen. Wessen Test negativ ausfällt, darf teilnehmen.

Trotz Corona-Tests herrscht Maskenpflicht

Studienleiter Dr. Stefan Moritz möchte mit dem Experiment herausfinden, welche Möglichkeiten existieren, Indoor-Veranstaltungen wieder zuzulassen. Die Veranstaltungsbranche leide massiv, heißt es in einem Beitrag auf der Homepage des Klinikums. Bewegungsmuster, Laufwege, Kontaktlängen und vieles mehr werden sogenannte Contact Tracer, die jeder Teilnehmer erhält, messen. In der Halle gilt im Übrigen - trotz der vorherigen Tests - eine FFP2-Maskenpflicht.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Tim Bendzko wird während unterschiedlichen Szenarien ein Konzert geben, um das Zuschauerverhalten möglichst realitätsnah abbilden zu können. Auch die An- und Abreise mit der Straßenbahn wird simuliert. Unterstützt wird die Studie einmal vom Ministerium, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt sowie den Staatsministerien für Wissenschaft, Kultur und Tourismus beziehungsweise Soziales und Gesellschaftlicher Zusammenhalt des Freistaates Sachsen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.