Jay-Z kauft schwedischen Streamingdienst

Jay-Z wandelt auf den Spuren von Rapper Dr. Dre, der den Musikdienst Beats mitgegründet hat und später durch den Verkauf an Apple einen Milliarden-Deal abschließen konnte. Jay-Z übernimmt nun WiMP und Tidal.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Stockholm - Rapstar Jay-Z will sich einen eigenen Musikdienst zulegen. Der 45-Jährige will die schwedische Firma hinter dem auch in Deutschland aktiven Abo-Service WiMP und dem US-Ableger Tidal übernehmen. Das Kaufangebot ist 464 Millionen Schwedische Kronen (49,5 Mio Euro) schwer. Jay-Z wandelt damit auf den Spuren von Rapper Dr. Dre, der den Musikdienst Beats mitgegründet hat und später durch den Verkauf von Beats an Apple einen Milliarden-Deal abschließen konnte.

WiMP und Tidal spezialisieren sich auf das Streaming von Musik in hoher Qualität. Beim Streaming werden die Songs direkt aus dem Netz abgespielt.

WiMP hat nach bisherigen Informationen rund eine halbe Million Kunden in Deutschland, Polen, Schweden, Norwegen und Dänemark. Marktführer Spotify hat weltweit 60 Millionen Nutzer, von denen jeder Vierte auch ein zahlender Abo-Kunde ist.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.