Indie-Band Bastille eröffnet Greentech-Festival

Ein Volksbegehren für Bienen, die Diesel-Diskussion, #FridaysForFuture. Das Thema Nachhaltigkeit ist in den vergangenen Monaten mit rasanter Geschwindigkeit salonfähig geworden. Ex-F1-Pilot Nico Rosberg hat ein eigenes Greentech-Festival gegründet, die Band Bastille performt dort live in Berlin.
(spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nachhaltigkeit bestimmt nicht erst seit dem Bienen-Volksbegehren und der #FridaysForFuture-Bewegung die Nachrichten. Schon die Diesel-Debatte und der Erfolg des Elektroauto-Herstellers Tesla haben das Thema salonfähig gemacht. Unter den Nachhaltigkeits-Befürwortern findet man überraschende Persönlichkeiten - wie zum Beispiel Nico Rosberg. Der ehemalige Formel-1-Pilot arbeitet mit Automobilzulieferer Schaeffler an einem eigenen Elektroauto, investiert in das Flugtaxi-Start-up Lilium und hat nun auch noch ein eigenes Greentech-Festival gegründet. Am heutigen Freitag startet die dreitägige Konferenz für grüne Technologien auf dem Flughafen Tempelhof, gleichzeitig gastiert die elektrisch betriebene Variante der Formel 1, die Formel E, auf dem Gelände.

Bastille kostenlos vor Ort und im Livestream

Zum Auftakt des Festivals dürfte Rosberg nicht nur die Aufmerksamkeit der Tech-Branche sicher sein, sondern auch zahlreicher Musikfans. Als Eröffnung-Show performt die britische Indie-Band Bastille in einem der Flugzeug-Hangars. Rosberg freut sich "riesig", wie er in einer Pressemitteilung erklärt: "Letzten Sommer habe ich mit meinen Freunden am Strand von Ibiza zu 'Happier' getanzt und jetzt eröffnen Bastille unser Greentech Festival."

Der Band gelang im Jahr 2013 mit ihrem Album "Bad Blood" der internationale Durchbruch. Mittlerweile kommt das Quartett aus dem Süden Londons auf über 60 Platin-Auszeichnungen und mehr als neun Millionen verkaufte Tonträger.

Die Deutsche Telekom präsentiert die Band im Rahmen ihrer Street-Gigs-Reihe und streamt den Auftritt ab 20:00 Uhr kostenlos via Livestream über den hauseigenen Musikdienst MagentaMusik 360 bzw. über MagentaTV. Auch Bastille-Sänger Dan Smith ist gespannt, "wie die Leute auf die Live-Interpretation unserer neuen Songs reagieren werden", schließlich spielt die Band zahlreiche Titel des am 14. Juni erscheinenden Albums "Doom Days" inklusive der aktuellen Single "Joy".

Ziel des Ganzen: "Begeisterung für Nachhaltigkeit", wie es Greentech-Festival-Mitgründer Marco Voigt zusammenfasst. Das dürfte den Veranstaltern mit dem exklusiven Konzert von Bastille gelungen sein.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.