Hier treffen Panflöten auf Rap und Jazz

Latino pur, gepaart mit Hip-Hop: Das macht die Musik von Ana Tijoux so kraftvoll, lebendig und ausdrucksstark. Panflöten treffen auf Rap, Jazz auf Latino-Rhythmen, Folklore auf Funk. Klare Lyrics voller Politik, Protest und zubeißender, verspielter Art.
von  az

München - Die in Frankreich geborene Chilenin hat schon drei Grammy-Nominierungen erhalten. Die New York Times nennt sie „Südamerikas Antwort auf Lauryn Hill“. Sie klingt bisweilen aber auch, als sei sie die kleine Schwester von Manu Chao.

Muffatwerk, 20.30 Uhr, Abendkasse 19 Euro

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.