Helene Fischers "Atemlos" zwei Tonlagen höher auf der Wasen

Stadtrat Kauderer wollte aus Angst vor lautstark singenden Fans Helene Fischer den Auftritt beim Stuttgarter Frühlingsfest verbieten, doch eine andere Variante scheint sinnvoller.
(jb/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wenn eine feierwütige Partymenge gemeinsam Helene Fischers Hit "Atemlos" grölt, dann kann das für Anwohner des Stuttgarter Frühlingsfestes ganz schön auf die Ohren gehen. Stadtrat Kauderer wollte den Song deshalb verbieten, doch eine andere Variante scheint sinnvoller: Zwei Tonlagen höher singen und schon dringt das Gegröle nicht mehr durch.

Stuttgart - Problem erkannt - Problem gebannt! Für den Aufruhr um ein Helene-Fischer-Verbot auf dem Stuttgarter Frühlingsfest scheint eine Lösung gefunden zu sein. "Wir spielen 'Atemlos' einfach zwei Tonlagen höher. Da dringt das Gegröle der Fans nicht mehr durch", wird Alex Doczi (43), Bandleader der Party-Truppe Wips, von der "Bild"-Zeitung zitiert.

Holen Sie sich hier Helene Fischers Hit-Album "Farbenspiel"

Stadtrat Robert Kauderer (79) hatte am Donnerstag dafür plädiert, die Hits der Schlagerprinzessin aus den Festzelten der Wasen zu verbannen, da die Menge beim mitsingen die Lautstärke-Grenze von maximal 80 Dezibel, die bei den umliegenden Anwohnern ankommen dürfen, überschreiten würde. Mit dem Pitch ist jedoch auch der 79-Jährige besänftigt: "Damit ist allen gedient und die Anwohner können wieder ruhig schlafen", zieht er Bilanz.

Lesen Sie auch: Stadtrat fordert Helene-Fischer-Verbot auf dem Wasen-Frühlingsfest

Die Hits von Helene Fischer auf Deluxemusic.tv!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.