Fatboy Slim kritisiert Ticket-Preise von Oasis

Für Musiker Fatboy Slim stellt die jüngste Preisgestaltung der Kultband Oasis eine "Abzocke der Fans" dar. Das sogenannte "Dynamic Pricing" kritisiert er deutlich.
(lau/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Musiker Norman Cook (l.) hat sich gegen die Ticket-Preise von Liam Gallagher und seiner Band Oasis ausgesprochen.
Musiker Norman Cook (l.) hat sich gegen die Ticket-Preise von Liam Gallagher und seiner Band Oasis ausgesprochen. © imago images/Graham Finney/Cover-Images /imago images/Matrix

Die britische Kultband Oasis wird bekannterweise im kommenden Jahr auf große Reunion-Tour um die Welt gehen. Für viel Kritik sorgte bei den Kartenverkäufern zur großen Comeback-Tour der Brit-Rocker das sogenannte "Dynamic Pricing", also ein Verfahren, nach dem die Ticketpreise bei steigender Nachfrage teils auf einen Schlag hunderte Pfund teurer geworden sind. Und die Nachfrage nach Oasis-Tickets war riesig. Gegen diese Art der Preisgestaltung hat sich jetzt entschieden Musiker Norman Cook (61) ausgesprochen, der besser bekannt ist unter seinem Künstlernamen Fatboy Slim.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Fatboy Slim beklagt "Abzocke der Fans"

Als Cook von der britischen "The Sun" nach den Konzertkartenpreisen bei Noel (57) und Liam Gallaghers (52) anstehender Welttournee gefragt wird, sagt er: "Das einzige Problem, das ich habe, ist das Skalpieren der Fans." Das sogenannte "Dynamic Pricing" stelle nach Ansicht des Musikers "eine Abzocke der Fans" dar. "Das ist so, als würde man Tickets versteigern, weil man weiß, dass sie gut laufen."

Allgemeiner gesprochen findet Cook, dass Ticketpreise "so exorbitant" seien. So ergäben sich höhere Profite "für Leute, die schon sehr, sehr reich sind - und zwar für die Bands und die Promoter".

Bei seinen eigenen Auftritten sei dieses Verfahren seines Wissens nach niemals zum Einsatz gekommen. "Ich habe ein Mitspracherecht, wenn es darum geht, die Tickets im Großen und Ganzen billig zu machen. Ich sage immer: 'Lasst uns einen fairen Preis haben'", so Cook.

Oasis hatten am 27. August 2024 ihre Reunion-Tour angekündigt. Nach derzeitigem Stand sind zwischen Juli und November 2025 Konzerte in Großbritannien und Irland, Nordamerika und Australien geplant. Auf dem europäischen Festland wird die Gruppe nicht auftreten.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.