Eurovision Song Contest findet 2015 in Wien statt

Am Ende setzte sich die österreichische Hauptstadt doch durch. Der Eurovision Song Contest soll 2015 in Wien steigen. Wegen starker Konkurrenz war die Entscheidung bis zum Ende offen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Am Ende setzte sich die österreichische Hauptstadt doch durch. Der Eurovision Song Contest soll 2015 in Wien steigen. Wegen starker Konkurrenz war die Entscheidung bis zum Ende offen.

Wien - Nach wochenlangen Diskussionen soll der Eurovision Song Contest (ESC) 2015 nun in Wien ausgetragen werden. "Nach sorgfältiger Prüfung und genauer Abwägung aller relevanten Parameter ist unsere Wahl auf Wien gefallen", sagte der Generaldirektor des ausrichtenden ORF, Alexander Wrabetz, am Mittwoch. Zuletzt waren noch Innsbruck und Graz im Rennen um die Ausrichtung des 60. ESC gewesen.

Nach dem Sieg der österreichischen Dragqueen Conchita Wurst beim diesjährigen ESC in Kopenhagen soll das Finale des musikalischen Großereignisses im kommenden Jahr in der Stadthalle der österreichischen Hauptstadt über die Bühne gehen. Die beiden Halbfinals sind für den 19. und 21. Mai 2015 angesetzt. Wurst hatte mit ihrem Song "Rise like a Phoenix" gewonnen. Das Land des Siegers ist in der Regel auch Veranstalter des folgenden Song Contests.

Hier zum Nachlesen für Sie: Conchita Wurst gewinnt beim Eurovision Song Contest 2014

Ursprünglich sollte die Entscheidung über den Austragungsort bereits im Juli bekanntgegeben werden. Medienberichten zufolge gab es jedoch zuletzt innerhalb des ORF einige Befürworter der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck. In der dortigen Olympiahalle wurden unter anderem Spiele der Handball-Europameisterschaft 2010 und der Eishockey-Weltmeisterschaft 2005 ausgetragen.

"Wir hatten drei sehr interessante Angebote, die alle über unseren Erwartungen lagen", sagte Wrabetz. Jüngst hatten sich sowohl Conchita Wurst als auch Udo Jürgens, der 1966 den europäischen Songwettbewerb für Österreich gewonnen hatte, für die österreichische Hauptstadt ausgesprochen. "Die Welt erwartet sicher Wien", sagte Jürgens der Nachrichtenagentur dpa.

Ursprünglich hatten sich 12 Standorte in Österreich um die Ausrichtung des Liederwettbewerbs beworben. Unter anderem waren Kärnten mit dem Wörthersee Stadion und die Stadt Wels in Oberösterreich mit einer bestehenden und einer im Bau befindlichen Messehalle im Rennen.

Der ORF rechnete zunächst mit Kosten von 25 Millionen Euro für die Veranstaltung und Einnahmen von zehn Millionen Euro. Das genaue Budget soll im Oktober vorgestellt werden. Am Montag war bekanntgeworden, dass der diesjährige ESC in Kopenhagen dreimal soviel gekostet hat wie erwartet. Ursprünglich waren 4,6 Millionen Euro veranschlagt. Vor allem wegen des Umbaus früherer Werfthallen zur Show-Arena lagen die Kosten am Ende bei 15 Millionen Euro.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.