ESC in Kopenhagen: Ralph Siegel schafft's ins Finale

Am Dienstagabend ging der erste Teil des Halbfinales des Eurovision Song Contest 2014 über die Bühne. Ralph Siegel kam mit San Marino ins Finale und Russland wurde ausgebuht.    
AFP/dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Am Dienstagabend ging der erste Teil des Halbfinales des Eurovision Song Contest 2014 über die Bühne. Ralph Siegel kam mit San Marino ins Finale und Russland wurde ausgebuht.

München – Die Überraschung des ersten Halbfinal-Abends beim Eurovision Song Contest glückte San Marino: Ralph Siegel und Sängerin Valentina Monetta schafften es mit einem zaghaften „Maybe“ im dritten gemeinsamen Anlauf in die Endrunde der Schlagershow. Damit hat sich der Kleinstaat zum ersten Mal in seiner Geschichte für das ESC-Finale qualifiziert. „Dankeeeeeee!“ rief Monetta nach ihrem Erfolg. „Das ist sehr wichtig für mich.“

Sowohl Russland als auch die Ukraine stehen im Finale des ESC. Angesichts des Ukraine-Konflikts begleiteten Pfiffe und Buhrufe aus dem Publikum den Erfolg für die Kandidatinnen aus Russland im ersten Halbfinale des Wettbewerbs am Dienstagabend in Kopenhagen.

Nach der politischen Situation in ihrem Heimatland gefragt sagte die Ukrainerin Maria Yaremchuk („Tick-Tock“) nach der Show: „Alles was ich hier mache, mache ich für die Menschen in der Ukraine. Ich stehe nicht allein auf der Bühne. Hinter mir auf der Bühne stehen 46 Millionen Ukrainer.“ Ihre Hauptbotschaft sei aber: „Es gibt so viele Dinge, die wichtiger sind als Politik.“ Eurovision sei der beste Weg, Menschen zu vereinen – „durch die Musik“.

Lesen Sie hier: So funktioniert der Eurovision Song Contest

Weniger überraschend konnten Aram MP3 aus Armenien („Not Alone“) und die Schwedin Sanna Nielsen („Undo“), die als Favoriten gehandelt werden, genug Stimmen von Zuschauern und Jurys auf sich vereinen.

Außerdem gelang den Kandidaten aus Montenegro, Aserbaidschan, Ungarn, Island und den Niederlanden der Sprung ins Finale. Zehn weitere stehen nach dem zweiten Halbfinale am Donnerstag fest. Hinzu kommen bei der Show am Samstag die Künstler aus den „Big Five“ Italien, Deutschland, Frankreich, Spanien und Großbritannien sowie Sänger Basim („Cliche Love Song“) aus dem Gastgeberland Dänemark.

Schon zu Ende ist der ESC-Ausflug für einen Deutschen im Wettbewerb. Der für Lettland angetretene Bochumer Jöran Steinhauer verpasste mit seiner Band Aarzemnieki den Einzug ins Showfinale – genau wie die Kandidaten aus Portugal, Belgien, Moldawien, Estland und Albanien.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.