ESC 2023: Wer fährt für Deutschland nach Liverpool?

Schafft es der deutsche Beitrag beim kommenden ESC auf die vorderen Plätze? "Unser Lied für Liverpool" wird gesucht - und ab sofort können sich Künstler bewerben.
(hub/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Finale vom Eurovision Song Contest 2023 soll am 13. Mai in Liverpool stattfinden.
Das Finale vom Eurovision Song Contest 2023 soll am 13. Mai in Liverpool stattfinden. © 2018 Review News/Shutterstock.com

Die Suche nach dem nächsten ESC-Beitrag läuft: Ab sofort können sich Sängerinnen und Sänger sowie Bands mit ihren Songs aus Pop, Country, Electro, R'n'B, Schlager oder Rock per Video bewerben, um Deutschland beim Eurovision Song Contest 2023 zu vertreten. Das teilte der NDR mit.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Die Künstler können ihre Songs über die offizielle ARD-Seite zum ESC, eurovision.de, einreichen. Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 28. November. Aus allen Beiträgen sucht ein Team aus Fachleuten die Acts für den Vorentscheid aus. Der NDR will zudem selbst auf Künstlerinnen und Künstler zugehen, heißt es weiter.

Bewerbung auch per TikTok

In diesem Jahr ist laut dem Sender zudem zum ersten Mal TikTok in die Suche nach dem deutschen ESC-Act eingebunden: Unter dem Hashtag #UnserLiedFürLiverpool können sich dort Interessierte bewerben und sich der TikTok Community stellen. Die aussichtsreichsten Songs auf der sozialen Plattform, die den ESC-Richtlinien entsprechen, werden noch einmal zur Abstimmung gestellt. Wer bei TikTok gewinnt, ist direkt beim Vorentscheid dabei.

Der Vorentscheid "Eurovision Song Contest 2023 - Unser Lied für Liverpool" ist für Anfang März geplant, so der NDR. In der Show entscheidet sich, wer für Deutschland zum ESC 2023 nach Großbritannien fährt.

"Dieser Wettbewerb, Europas größte Musikshow, liegt uns sehr am Herzen", erklärt Andreas Gerling, Chef des ARD Teams für den ESC beim NDR: "Und wir treten an, um vorn mitzuspielen. Wer sich also zutraut, mit hoher Qualität Deutschland musikalisch wieder nach vorn zu bringen, ist uns herzlich willkommen. Ich freue mich auf einen hoffentlich sehr bunten, sehr spannenden Wettbewerb."

Das Finale des kommenden Eurovision Song Contests findet am 13. Mai im englischen Liverpool statt. Die BBC veranstaltet den ESC aufgrund des Kriegs anstelle des ukrainischen Senders UA:PBC - die ukrainische Band Kalush Orchestra hat den ESC in diesem Jahr gewonnen. Deutschland ist als eines der Big-Five-Länder für das Finale gesetzt. Der deutsche Sänger Malik Harris landete beim ESC 2022 auf dem letzten Platz.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.