Enoch gegen den Rest der Welt

Bruckners Vierte mit dem Orchester der KlangVerwaltung unter Guttenberg
Volker Boser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

 

Den Streichern schien das Vibrato verboten – aber dann wurde es doch keine historisierende, oberlehrerhaft pingelige Aufführung, im Gegenteil: Die Zuhörer im Herkulessaal dürften schnell gemerkt haben, dass die tradierten Bruckner-Klischees auch von Enoch zu Guttenberg nicht ad actas gelegt waren. Pathetisch türmten sich in der vierten Symphonie die Wogen, erlangten Orkanstärke, um sich dann wieder zurückzuziehen in ein um Aufmerksamkeit buhlendes Pianissimo.

Schade, dass das Orchester der KlangVerwaltung diesmal allenfalls durchschnittlich musizierte und sich deutlich unter dem Niveau seines Dirigenten präsentierte. Es wäre sicherlich hochinteressant, Guttenbergs feurige Bruckner-Intensität einmal von einem Top- Ensemble realisiert zu hören.

Vor der Pause Mozart: Auch in der „Don Giovanni“-Ouvertüre und dem Klavierkonzert KV 466 wollte der Dirigent die dramatischen Momente in den Mittelpunkt stellen,  wurde daran aber immer wieder gehindert: In der Ouvertüre durch die mangelnde Transparenz des Orchesterspiels, im d-Moll-Konzert durch die offenbar vollkommen konträren Ansichten des Pianisten. Jonathan Gilad verniedlichte die harmonischen Einbrüche auf geradezu ärgerliche Weise, benützte Samthandschuhe, wo kräftig zugepackt werden müsste. Ein seltsames Konzert: Einer – Enoch zu Guttenberg – gegen den Rest der Welt!

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.