Ein Tor nach Jerusalem

Der Jerusalemer Kammerchor der Hochschule für Musik und Tanz gilt als einer der besten israelischen Chöre überhaupt. Im Rahmen der Feierlichkeiten zu 50 Jahren diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel sind die Sänger derzeit in Deutschland unterwegs.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Am Dienstagabend singen sie zusammen mit dem Vokal Ensemble München in der Heilig-Geist-Kirche am Viktualienmarkt. Das Programm „Die Tore Jerusalems“ schlägt eine Brücke zwischen Europa und Israel. Gesungen werden Werke von Paul Ben Haim, Yeckezkel Braun oder Anton Bruckner.

Beide Chöre sind seit 2011 in Freundschaft verbunden. Damals hatten sie ein gemeinsames Konzert in der Versöhnungskirche in Dachau gespielt.

20 Uhr, Prälat-Miller-Weg 1, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.