Echo 2016: Die Nominierten stehen fest

Vom Superstar bis zum Sternchen: Der deutsche Musikpreis Echo Pop vereint auch in diesem Jahr wieder eine ungemeine Bandbreite an Genres und Größenordnungen, wie die jetzt veröffentlichte Nominierten-Liste zeigt: In jeweils drei Kategorien starten Adele, Helene Fischer, Namika und Sido ins Rennen.
von  (mpr/spot)

Wenn Barbara Schöneberger (29) am 7. April in der Messe Berlin das Moderatoren-Mikro ergreift und die Verleihung des Echo Pop 2016 eröffnet, beginnt ein spannender Abend, der ab 20.15 Uhr live im Ersten übertragen wird. Denn seit Donnerstag sind die Nominierten für den renommierten deutschen Musikpreis in 31 Kategorien bekannt, der in diesem Jahr zum 25. Mal von der Deutschen Phono-Akademie verliehen wird. Und zum Jubiläum starten die Goldkehlchen Adele ("Hello"), Helene Fischer ("Weihnachten"), Namika ("Lieblingsmensch") und der Rapper Sido ("Astronaut") mit jeweils drei Nominierungen in das Rennen um die begehrte Trophäe.

Von Echo-Moderatorin Barbara Schöneberger wurde eine Wachsfigur angefertigt - sehen Sie bei Clipfish, wie sie ihr Double enthüllt

 

Chart-Queen Adele neben nationalen Künstlern wie Peter Maffay

 

Da der Echo nicht von einer Jury vergeben wird, sondern sich an Verkaufszahlen und Chartplatzierungen orientiert, gehört Adele zu den Top-Favoriten: Die Britin tritt in den Kategorien "Album des Jahres", "Künstlerin Rock/Pop international" und "Hit des Jahres" an. Aber auch unter den deutschen Favoriten tummeln sich Hochkaräter wie Sarah Connor, die mit "Muttersprache" sowohl für "Album des Jahres" als auch für "Künstlerin Rock/Pop National" nominiert ist. Und mit ihr haben die ebenfalls zweifach Nominierten Peter Maffay, The Weeknd, Joris, Felix Jaehn, Major Lazer ("Lean on"), James Bay und Santiano eine doppelte Chance auf den Echo-Gewinn.

 

Posthume Ehrungen für David Bowie, Udo Jürgens und Lemmys Band Motörhead?

 

Die Bandbreite des Preises zeigt sich im Nebeneinander von internationalen Stars wie Madonna und nationalen Größen wie The BossHoss ("Dos Bros"), PUR, Revolverheld, Silbermond ("Leichtes Gepäck") und Unheilig. Auch dass Newcomer wie die österreichische Band Wanda ("Bussi") neben etablierten Superstars wie Dr. Dre nominiert sind, schafft ungeahnte Gemeinsamkeiten. Es könnte außerdem zu posthumen Ehrungen kommen, da David Bowie, Udo Jürgens und Motörhead, deren Frontmann Lemmy Kilmister kürzlich verstorben ist, in unterschiedlichen Kategorien nominiert wurden.

 

Rekord-Rennen zwischen Kastelruther Spatzen und Helene Fischer

 

Im Hinblick auf das 25-jährige Jubiläum fällt die heutige Vielfalt der Kategorien und die hohe Zahl der Nominierten auf: Während der ersten Verleihung 1992 wurden nur 15 Echos verteilt, heute werden jährlich über 100 Echos verliehen. Davon können die Kastelruther Spatzen ("Heimat - Deine Lieder") ein Lied singen: Sollte sich für die Südtiroler Combo in der Kategorie "Volkstümliche Musik" die Nominierung bewahrheiten, hätten sie mit 14 Echos mehr als jemals eine Band zuvor. Außer aber die Schlagersängerin Helene Fischer bekommt für ihre Nominierungen in den Kategorien "Album des Jahres", "Crossover" und "Musik-DVD/Blu-Ray National" tatsächlich drei Preise: Dann hätte sie 15 Echos, würde die Volksmusiker überholen und den Allzeit-Rekord brechen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.