Donald Trump: Twitter löscht Video mit Song von Linkin Park

Für ein Video für seine Wahlkampagne hatte US-Präsident Donald Trump einen Song von Linkin Park verwendet. Nachdem die Band eine Beschwerde wegen Urheberrechtsverletzung einreichte, entfernte Twitter das Video.
(rto/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Donald Trump hat wieder Ärger mit Musikern.
CNP/AdMedia/ImageCollect Donald Trump hat wieder Ärger mit Musikern.

US-Präsident Donald Trump (74) ist erneut von Twitter in die Schranken gewiesen worden. Dieses Mal geht es allerdings nicht um zweifelhafte Aussagen des Präsidenten, sondern um ein Video, das Trumps Wahlkampfteam unerlaubt mit einer Cover-Version des Linkin-Park-Songs "In the End" unterlegt hatte und das der US-Präsident geteilt hatte. Nachdem die Band das Video wegen einer Urheberrechtsverletzung gemeldet hatte, entfernte Twitter es wieder.

Mehr Musik von Linkin Park gibt es hier

Das Video war zunächst von Dan Scavino (44), dem Social-Media-Direktor des Weißen Hauses veröffentlicht worden. In dem Tweet prangt nur noch der Hinweis: "Diese Medien wurden aufgrund einer Meldung des Urheberrechtsinhabers deaktiviert." Trump teilte das Video noch am gleichen Tag - mittlerweile hat der US-Präsident den Tweet aber wieder entfernt.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Linkin Park sind keine Trump-Befürworter

Dass die Band nicht hinter dem amtierenden Präsidenten steht, ist kein Geheimnis. Linkin Park schrieb am Samstag (18. Juli) in einem Statement auf Twitter: "Linkin Park hat Trump nicht unterstützt und tut es nicht, außerdem wurde seiner Organisation nicht die Erlaubnis erteilt, unsere Musik zu verwenden."

Vor seinem Tod im Jahr 2017 hatte Frontman Chester Bennington (1976-2017) bereits klar seine Meinung zu Donald Trump geäußert: "Trump ist eine größere Bedrohung für die USA als Terrorismus", twitterte Bennington damals.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Auch einer der Sänger der Cover-Version von "In the End", die Trump für das Video verwendete, machte seinem Ärger Luft. Der Rapper Jung Youth schrieb am Samstag (18. Juli): "Heute früh fand ich heraus, dass Trump illegalerweise einen Cover-Song für eines seiner Propaganda-Videos verwendet, an dem ich beteiligt war. Jeder, der mich kennt, weiß, dass ich gegen Bigotterie und Rassismus bin."

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.