Die zehn spektakulärsten Musikrekorde und Highlights aus den 90ern
Kaum ein Jahrzehnt hat so viele musikalische Verirrungen hervorgebracht wie die 90er Jahre. Ob Boybands, Techno-Partys oder der alles überstrahlende David Hasselhoff.
Techno, Eurodance, Grunge, Hip Hop oder doch lieber Boy- und Girlbands? Die 90er Jahre waren voll mit musikalischen Verirrungen. Doch noch immer werden die Klassiker aus dem schrillen Jahrzehnt im Radio rauf und runter gespielt und 90er-Partys erfreuen sich einer riesigen Popularität im ganzen Land.
Sehen Sie hier auf Clipfish das teuerste Musikvideo aller Zeiten
Am heutigen Dienstag widmet sich RTL II ab 20:15 Uhr dem Jahrzehnt: In "Die Hitrekorde - Champions der 90er" begibt sich Moderator Giovanni Zarrella mit seinen prominenten Studiogästen Sarah Lombardi, Ross Antony, Sebastian Krumbiegel, Alex Kowalski und Anastasia Zampounidis auf eine musikalische Zeitreise. Die zehn spektakulärsten Musikrekorde aus den 90ern finden Sie bereits hier vorab.
1. Die erfolgreichste Boyband
An den Backstreet Boys kommt keiner vorbei Foto:Tinseltown/Shutterstock
Neben Boybands wie No Mercy, Caught in the Act, Take That und East 17 gab es eine Band, die allen die Show stahl: Die erfolgreichste Boyband in den 90ern sind die Backstreet Boys. Mit ihrem dritten Album "Millennium" stellte die Gruppe den Rekord für das meistverkaufte Album in der ersten Veröffentlichungswoche auf.
2. Längste Spitzenposition in den deutschen Charts
Mit "Verdammt, Ich Lieb' Dich" hat Matthias Reim den Mega-Hit schlechthin abgeliefert Foto:imago/Future Image
Ganze 16 Wochen hielt sich "Verdammt, Ich Lieb' Dich" von Schlagersänger Matthias Reim auf Platz eins der Charts. Damit ist es die Single, die sich am längsten an einem Stück auf Rang eins breit machte. Nach dem großen Erfolg der deutschen Fassung, sang Matthias Reim im Anschluss sogar eine englische Version des Songs ein.
3. Der erfolgreichste Rap-Song
Puff Daddy alias Sean Combs ist auch heute noch einer der erfolgreichsten Rapper im Musik-Biz Foto:Everett Collection/Shutterstock
Einen traurigen Hintergrund hat der erfolgreichste Rap-Song aus den 90er Jahren: Nach dem Tod seines Freundes Notorious B.I.G. veröffentlichte Puff Daddy zusammen mit Faith Evans und der R&B-Band 112 den Hit "I'll be Missing You". Die Rap-Ballade ist an den Song "Every Breath You Take" von The Police aus den 80er Jahren angelehnt. Er wurde mehr als 1,5 Mio. Mal verkauft und mit Dreifach-Platin ausgezeichnet.
4. Der erfolgreichste Technohit
Musikproduzent Alex Christensen schaffte 1991 mit dem Musikprojekt U 96 den Durchbruch Foto:imago/eventfoto54
Der erfolgreichste Technohit kam von U 96, die ursprünglich aus Alex Christensen und dem Produzententeam Matiz (Ingo Hauss, Hayo Lewerentz und Helmut Hoinkis) bestand. Die Melodie für ihren Hit "Das Boot" ist dem Soundtrack aus dem gleichnamigen Film entliehen. Die Single blieb ganze 13 Wochen lang auf Platz eins der deutschen Charts.
5. Nach 25 Jahren Bandgeschichte immer noch erfolgreich
Scooter sind ein Phänomen Foto:imago/Future Image
Mit Songs wie "Hyper, Hyper", "How much is the Fish" und "Stella" begeistern Scooter seit 25 Jahren ihre Fans auf der ganzen Welt. Rechnet man alle Single-Auskopplungen zusammen, stand das Trio in den 90er Jahren insgesamt 215 Wochen in den deutschen Charts.
6. Das teuerste Musikvideo
Geschwisterliebe: Janet Jackson und ihr Bruder, der verstorbene King of Pop, Michael Jackson Foto:imago/ZUMA Press
Satte sieben Millionen Dollar kostete das Musikvideo zur Single "Scream" von Michael und Janet Jackson. Es ist bis heute das teuerste Musikvideo aller Zeiten. In dem Video fliegt das Geschwisterpaar in einem Raumschiff durchs All und spielt in der Schwerelosigkeit unter anderem eine Art Tennis und meditiert.
7. Das längste Musikvideo
Michael Jacksons Tod schockte 2009 die Welt Foto:Globe-Photos/imageCollect
Michael Jackson hält nicht nur den Rekord des teuersten Musikvideos, sondern auch den für das längste Musikvideo der 90er: Sein Video zu "Ghosts", das er mit Hilfe von Stephen King realisierte, ist fast 40 Minuten lang. Allerdings brach US-Rapper Pharrell Williams diesen Rekord 2013, als er zu seiner Single "Happy" ein 24-Stunden langes Video produzieren ließ.
8. Der beliebteste "Bravo"-Cover-Star
David Hasselhoff erfreut sich vor allem in Deutschland großer Beliebtheit Foto:Multi-Share/Shutterstock
Der Star, der in den 90ern am häufigsten auf dem "Bravo"-Cover zu sehen war, ist David Hasselhoff. Außerdem gewann "The Hoff" den berühmten "Bravo-Otto" insgesamt elf Mal.
9. Der größte Eurodance-Erfolg
Sichtlich gealtert: Dr. Alban Foto:Ferenc Szelepcsenyi/Shutterstock
Eine große Musikrichtung in den 90er Jahren war der Eurodance. Die erfolgreichste Single aus dieser Stilrichtung lieferte Dr. Alban mit "It's my Life". Der Song wurde allein in Deutschland mehr als 450.000 Mal verkauft und bekam dafür 1x Platin sowie 1x Gold.
10. Hit in den 90ern und 2015
Die Ärzte rocken auch heute noch Deutschlands Bühnen Foto:Imago/Kai Horstmann
Ein Song aus dem Jahr 1993 erreichte 2015 nochmals die Spitze der deutschen Charts. Die Rede ist von "Schrei nach Liebe" von Die Ärzte. Ein Fan rief im September 2015 auf diversen Social-Media-Kanälen dazu auf, den Song downzuloaden, bei YouTube zu klicken oder sich als Single zu kaufen, um damit ein Zeichen gegen fremdenfeindliche Ausschreitungen zu setzen. Den Erlös der Aktion spendete die Band übrigens an Pro Asyl.