Die Toten Hosen: Konzert gegen Rassismus in Chemnitz

Die Toten Hosen, Marteria & Casper, K.I.Z, Feine Sahne Fischfilet sowie Kraftklub und Trettmann haben für Montag, den 03. September 2018, ein gemeinsames ein Konzert in Chemnitz angekündigt. Damit wollen sie ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Gewalt setzen.
(rto/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Geschehnisse der letzten Tage in Chemnitz waren für viele Menschen besorgniserregend. Als Reaktion auf die Entwicklungen haben sich nun mehrere Künstler zusammengeschlossen, um am Montag, den 03. September 2018, ein gemeinsames Konzert in der Chemnitzer Innenstadt zu geben. Die Künstler wollen unter dem Motto "Wir sind mehr" ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Gewalt setzen. Initiatoren der Aktion ist die Chemnitzer Band Kraftklub.

In "Faschismus: Eine Warnung" betrachtet Ex-US-Außenministerin Madeleine Albright die Geschichte des Faschismus

Das kostenlose Open-Air-Konzert wird vor dem Karl-Marx-Denkmal stattfinden. Mittlerweile ist das Line-Up auf acht namhafte Künstler angewachsen. Mit dabei sind neben Kraftklub: Die Toten Hosen, Feine Sahne Fischfilet, K.I.Z, Marteria & Casper, Nura sowie Trettmann. Kraftklub postete ein Bild des Line-Ups auf Instagram und schrieb dazu "Nichts als Liebe für alle! #wirsindmehr."

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

"Diesem rassistischen Mob hat man nicht unwidersprochen die Straße zu überlassen"

In einem gemeinsamen Statement schreiben die Künstler: "Tausende Leute ziehen durch Chemnitz, instrumentalisieren einen erbärmlichen Mord und jagen wieder Menschen aufgrund ihrer Herkunft oder Hautfarbe. Es geht ihnen nicht darum zu trauern, sondern um ihrem Hass freien Lauf zu lassen", so die Acts.

Und weiter: "Es waren jedoch auch Tausende Leute auf der Straße, die diese Hetze nicht hinnehmen wollten. Jede einzelne Person von euch feiern wir. Diesem rassistischen Mob hat man nicht unwidersprochen die Straße zu überlassen. Wir freuen uns, wenn noch viel mehr Leute den Arsch hochbekommen und wenn die Menschen, die sich diesen Zuständen immer wieder in den Weg stellen, auch mal Kraft tanken können. All den Menschen, die von den Neonazis angegriffen wurden, wollen wir zeigen, dass sie nicht alleine sind. Alle nach Karl-Marx-Stadt! Zusammen!"

Das Konzert soll um 17 Uhr starten. Das dazugehörige Facebook-Event hat bereits mehr als 6.500 Zusagen, mehr als 23.000 Menschen sind an einer Teilnahme interessiert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.