Die Philludiker: Spielfreu(n)de

Was hält dieses Orchester zusammen? Der Dirigent und die Herkunft: Alles sind Absolventen, Schülereltern oder (Ex-)Lehrer des Ludwigsgymnasiums. Und weil es dort einen humanistischen Zweig gibt, ist der Name griechisch-lateinisch: Philludiker - die Spielfreudigen.
von  az
Hier noch beim Proben: Die Philludiker.
Hier noch beim Proben: Die Philludiker. © August Riemann

Am Freitag und Samstag wird der 25. Geburtstag mit einem Konzert gefeiert. Die Frage, ob Musikalität (auch) genetisch ist, hat in diesem Klangkörper eine Antwort: Drei Profi-Solisten sind Geschwister: Katharina Reichstaller, wurde als eine Gagerle geboren, Felix und Susanne heißen immer noch so.

Und sie verteilen sich auf Staatsorchester und Philharmoniker. Dazu passt das Programm: Konzert für 3 Soloviolinen und Orchester von Johann Sebastian Bach. Dazu: Alexander Borodin und Beethovens Erste.


Freitag: 19.30 Uhr, Stiftsbogen 74, (Eintritt frei); Samstag: Glyptothek, 15 Euro (Restkarten)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.