Kritik

Die Familien-Rapper Deine Freunde begeistern auf dem Tollwood

Hände hoch für "Deine Mudder": Deine Freunde sind so etwas wie die kleinen Brüder von Deichkind
Florian Koch |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Deine Freunde auf der Bühne in der Tollwood Musik-Arena.
Jens Niering Deine Freunde auf der Bühne in der Tollwood Musik-Arena.

Eltern, seid ihr müde?" Die Antwort folgt im Chor: "Wir sind immer müde. Aber um 17.30 Uhr ist Partyzeit". Die (wenigen) Großeltern? "Wir sind immer müde." Wäre das schon mal geklärt. Und die Kinderschar? "Nein. Sind wir nicht. Fangt endlich an!!!" Gesagt, getan, machen die drei Hamburger Kinder-Rapper Deine Freunde genau das, was sie in ihrem ersten Song in der proppenvollen Tollwood-Musik-Arena propagieren: "Gebt uns eure Kinder! Ihr dürft sie ja behalten, wir leihen sie nur aus."

Dafür bekommen die vier- bis Zwölfjährigen für ihre 90-minütige, bitte elternfreie Konzertparty einen eigenen Bereich mit freundlicher Trinkwasser-Versorgung. Ganz vorne an der Bühne, bei ihren musikalischen Freunden aus dem Norden. Und wenn sich jemand doch verloren fühlt, kann er sich auf sein gelbes Sicherheitsbändchen verlassen. Da steht ja die Handynummer von Mama oder Papa drauf.



Anders als Lena wurde die Band noch fit 

Auf etwas wackeligen Beinen stand im Vorfeld jedoch der Münchner Auftritt von Deine Freunde. Aber im Gegensatz zu Lena meldet sich der kränkelnde Sänger Lukas Nimscheck rechtzeitig fit fürs Tollwood und gibt ohne merkliche Schwächephasen den freundlichen Kinder-Entertainer an der Seite des Rappers Florian Sump und DJs Markus Pauli.

Die Band erinnert an Deichkind 

Vor einer blinkenden Bühnen-Großstadtkulisse samt Hamburger Michel spielen die Fantastischen Drei ein Best-of ihrer mittlerweile sieben Alben. Die Electro-Rap-Beats scheppern gewaltig und erinnern nicht nur einmal an den "großen Bruder" Deichkind. Was die perfekt aufeinander eingespielte Familienband von vielen unterscheidet, ist die charmante Selbstironie, mit der sie die junge Zielgruppe für sich einnimmt - ohne dabei die Eltern zu langweilen. Ob Hände hoch für "Deine Mudder", einen heißen "Tanz auf dem Vulkan" oder der Anti-Lernsong "Hausaufgaben". Stets spielen Deine Freunde wortgewaltig mit Vorurteilen, Phrasendrescherei oder moralinsaurer Pädagogik. Augenzwinkernde Anspielungen haben die sympathischen Musikerzieher ebenfalls im Sound-Handgepäck. Wie ein "Wir sind wieder da" in der ersten Zugabe auf die Melodie von "Felicità". Nicht weniger amüsant das Eurodance-Medley von Marky Mark, Haddaway, bis Members of Mayday auf die simple Erkenntnis: "Wasserhahn tropft". Am Ende sind es aber vor allem die Kinder, die mit ihren nahbaren wie natürlich geblieben Bühnen-Freunden einfach einen unglaublichen Spaß haben: Sei es bei schokoladigen Mitmach-Refrains, enthemmten Spring-und Nachsprech-Orgien oder einem Live-Wimmelbild mit dem im Kinderreigen als einzigen Erwachsenen verschwindenden DJ Pauli. Ach, Kind möchte man nochmal sein. Wenigstens beim Konzert von Deine Freunde.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.