Der Weg ist das Ziel

Der Dirigent und Komponist Eberhard Schoener bringt seit Jahren Klassik, Pop und Weltmusik zusammen. Am Samstag dirigiert er ein  Gesamtkunstwerk am Tegernsee
von  Arno Frank Eser

Der Dirigent und Komponist Eberhard Schoener bringt seit Jahren Klassik, Pop und Weltmusik zusammen. Am kommenden Samstag dirigiert er ein Gesamtkunstwerk am Tegernsee

Dass der Tegernsee weit mehr ist als ein oberbayerisches Gewässer, nämlich „ein magischer Ort”, das weiß der Komponist, Dirigent und Musiker Eberhard Schoener ganz genau. Kein Wunder also, dass er sein multimediales Gesamtkunstwerk „Traumpfade der Musik” am 1. September ausgerechnet hier stattfinden lässt, in Bad Wiessee an der Wiesseer Bucht. Mit dabei: Friedrich von Thun (Erzähler), Jack Bruce (Ex-Cream), Christoph Well (Ex-Biermösl Blosn), Barbara Dennerlein (Jazz-Organistin), Christoph Seybold (Violine) und etliche mehr. Dazu eine Rockband, ein großes Orchester mit Chor – insgesamt über 100 Mitwirkende.

Schoener versucht seit vielen Jahren, Klassik, Pop und Weltmusik zusammenzubringen. So auch hier: „Es ist eine Mischung aus verschiedenen Komponenten”, erzählt Schoener, „und zwar nicht nur aus musikalischen. Sinfonische Musik, Jazz und Rock-Songs wirken zusammen mit Feuer- und Schattenspielen. Und das alles in der Form der Passacaglia”. Wie ist das zu verstehen? „Passar una Calle heißt einen Weg entlang gehen, kommt aus dem 16. Jahrhundert und aus Spanien, heißt also so was ähnliches wie Straßenmusik. Einen Weg entlang gehen - das kann man aber auch als Sinnsuche begreifen. Sich auf die Reise machen, vielleicht wie Herr Kerkeling mit ,Ich bin dann mal weg’.”

Große Namen an Bord, eine mehr als aufwendige Produktion – das kostet natürlich sehr viel Geld. „Viel zu viel”, atmet Schoener tief durch, „aber wir hatten Glück. Uli Hoeneß, der ja am Tegernsee wohnt, hat uns den Kontakt zu einem wichtigen Sponsor gemacht.”

In der allerersten Vorbereitungsphase sah es zeitweise so aus, als hätte Schoener mit seinem alten Freund Jon Lord an diesem Projekt zusammenarbeiten können. Die beiden hatten sich gerade erst nach einem jahrelang verschleppten Zwist wieder versöhnt – ein Missverständnis aus alten Deep Purple-Zeiten wurde endlich abgehakt – und dachten gemeinsam über das Projekt mit der Passacaglia nach. Bis Jons Krebserkrankung einen Strich durch die gemeinsamen Pläne machte.

„Und schon wieder drängt sich die Suche nach dem Sinn jeden Lebenswegs in den Vordergrund”, weiß Eberhard Schoener, der Traumpfadfinder.

Traumpfade der Musik, Wiesseer Bucht, Bad Wiessee, Samstag, 1. September / 20.30 Uhr. Karten bei München Ticket: 0180 – 54 81 81 81

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.