Das sind die fünf Hip-Hop-Großverdiener 2016

"Forbes" informiert in einer neuen Liste über die Aufs und Abs im Rap-Game. Dieses Jahr kam etwas mehr Bewegung als sonst in das Ranking.
(kd/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Das Rap-Geschäft boomt weiter. Die größten Mogule im Business scheffeln das meiste Geld allerdings längst mit Projekten abseits der Musik, wie die neue "Forbes"-Liste der reichten Hip-Hop-Künstler zeigt. Dieses Jahr wird die Top 5 durch einen spektakulären, wenn auch wenig überraschenden Abstieg etwas durcheinandergewirbelt.

Für 50 Cent heißt es nach der Pleite nun wieder "Chase The Paper" - das Video zum gleichnamigen Song sehen Sie auf Clipfish

 

1. Platz: Diddy

 

Sean "Diddy" Combs Foto:Miko Lim / Universal Music

 

Platz eins geht wie im Vorjahr an Sean "Diddy" Combs (46, "Tell Me"), der ein Vermögen von 750 Millionen US-Dollar vorweisen kann. Als wichtigste Einnahmequelle sieht "Forbes" dabei seinen langjährigen Werbedeal mit der Wodka-Nobelmarke Cîroc sowie seinen TV-Sender Revolt, sein Modelabel Sean John und die Mineralwasser-Marke Aquahydrate.

 

2. Platz: Dr. Dre

 

Andre "Dr. Dre" Young Foto:Universal Music

 

Auf dem zweiten Platz folgt Andre "Dr. Dre" Young (51, "Forgot About Dre") mit 710 Millionen Dollar. Dre ruht immer noch bequem auf seinem Finanzpolster, das er sich mit dem Verkauf seiner Kopfhörer-Marke Beats geschaffen hat. 2015 kassierte er dazu ordentlich mit dem erfolgreichen Biopic "Straight Outta Compton" über seine alte Band N.W.A ab. So kann er sich weiter Hoffnungen machen, Diddy im Wettrennen zum ersten Rap-Milliardär noch zu überholen.

 

3. Platz: Jay Z

 

Shawn "Jay Z" Carter Foto:Universal Music

 

Etwas größer wird der Abstand zum Drittplatzierten Shawn "Jay Z" Carter (46, "Holy Grail") mit einem Vermögen von 610 Millionen Dollar. Seine wichtigste Einnahmequelle war zuletzt der Streamingdienst Tidal, der nach einem etwas holprigen Start bereits drei Millionen zahlende Abonnenten vorweisen kann.

 

4. Platz: Birdman

 

Bryan "Birdman" Williams Foto:RoidRanger / Shutterstock.com

 

Anders als die Großverdiener auf dem Siegertreppchen musste Bryan "Birdman" Williams (47, "Y.U. MAD") zuletzt finanzielle Rückschläge hinnehmen. Als CEO von Cash Money Records hatte er zuletzt mit Gerüchten zu kämpfen, dass Spitzen-Künstler wie Drake, Nicki Minaj und Lil Wayne ihm angeblich drohen, davonzulaufen. Letzterer hat schon mal die Zahl seiner Veröffentlichungen deutlich heruntergefahren. Doch obwohl Birdmans Vermögen von 140 auf 110 Millionen Dollar gesunken ist, schafft er es in der "Forbes"-Liste sogar einen Platz weiter nach oben auf die Vier. Dies liegt an einer beispiellosen Erschütterung des Rankings, der auch einer seiner Schützlinge seinen Neueinstieg verdankt.

 

5. Platz: Drake

 

Aubrey Drake Graham Foto:Universal Music

 

Birdmans Angestellter Aubrey Drake Graham (29, "Hotline Bling") debütiert mit 60 Millionen Dollar auf Platz fünf des "Forbes"-Rankings. Die Haupteinnahmequellen des Kanadiers sind demnach seine Plattenverkäufe und Tourneen sowie Werbedeals mit Nike, Sprite und Apple. Dennoch hat Drake sein selbst gestecktes Ziel verfehlt: Mit 29 wollte er eigentlich schon 250 Millionen auf dem Konto haben, wie er einmal in einem Interview sagte. Sorgen muss er sich dennoch keine machen - im Gegensatz zu dem Mann, der ihm den Weg in die Top 5 freigemacht hat.

 

Absteiger: 50 Cent

 

Curtis "50 Cent" Jackson Foto:Jeremy Deputat / Universal Music

 

Der große Verlierer des aktuellen "Forbes"-Rankings ist Curtis "50 Cent" Jackson (40, "Candy Shop"). Der Rapper war jahrelang Stammgast in den Top 5, nachdem er 2008 mit dem Verkauf der Getränkemarke Vitaminwater 100 Millionen Dollar eingenommen hatte. Doch seine Musikkarriere habe stagniert, während er sein Geld schneller als von "Forbes" erwartet ausgab, urteilt das Magazin. Nach einer Reihe von Millionen-Klagen musste 50 Cent 2015 Bankrott anmelden. Klar, dass da an einen der Top-Plätze im Ranking fürs Erste nicht mehr zu denken ist.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.