Bemerkenswert virtuos

Das für seine Virtuosität und sein oft eigenwilliges Repertoire bekannte amerikanische Pacifica Quartet wurde vor kurzem zum „Quartet in Residence am Metropolitan Museum of Art ernannt.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München -  Das für seine Virtuosität und sein oft eigenwilliges Repertoire bekannte amerikanische Pacifica Quartet wurde vor kurzem zum „Quartet in Residence am Metropolitan Museum of Art ernannt – eine Position, die zuvor 43 Jahre das Guarneri String Quartet innehatte. 2009 erhielt es den Grammy für die beste Kammermusikplatte.

Heute gastiert dieses bemerkenswerte Ensemble im Herkulessaal. Auf dem Programm: Mendelssohns Streichquartett op. 80 Nr. 6 f-Moll, das Streichquartett op. 117 Nr. 9 Es-dur von Dmitri Schostakowtisch und Beethovens Quartett op. 59 Nr. 2 e-Moll.

 

Info

24. März 2015

Herkulessaal der Residenz, 20 Uhr

Karten 28 bis 52 Euro

Lesen Sie auch: Gewofag: 244 neue Wohnungen für München

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.