Interview

Axel Wesselsky von Eisbrecher spricht über das neue Album

Eisbrecher haben deutsche Lieder in ihrem bekannt harten Sound gecovert. Ein Gespräch über Musiker, die vor ihnen kamen, ihre Konzertpause - und Hausschlüssel.
Dominik Petzold |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Alex Wesselsky (Mitte) und seine Eisbrecher-Kollegen haben sich ihre liebsten deutschen Songs genau angehört.  Foto: Holger Fichtner / 360GradDesign
Alex Wesselsky (Mitte) und seine Eisbrecher-Kollegen haben sich ihre liebsten deutschen Songs genau angehört. Foto: Holger Fichtner / 360GradDesign © Holger Fichtner / 360GradDesign

Pünktlich auf die Minute ruft Alex Wesselsky an, der Sänger der höchst erfolgreichen "Neue Deutsche Härte"-Band Eisbrecher. Aber das Telefoninterview findet unter widrigen Bedingungen statt: Er hat sich ausgesperrt und seinen Wohnungsschlüssel verlegt. Immerhin kann er das Haus betreten.

Ausgesperrt - Der Rockstar kommt nicht rein

AZ: Herr Wesselsky, wie sind Sie in den Hausflur gekommen?
ALEX WESSELSKY: Die Haustür ist zum Glück offen. Das kennt man ja auch anders, normalerweise ist sie in solchen Fällen zu. Aber das wäre ja auch egal. Ich bin ein Rockstar, dann kauf' ich mir halt ein neues Haus.

Eben.
Aber an dem Schlüsselbund hängt auch mein Autoschlüssel, und dann muss ich am Ende noch zu Fuß gehen.

Und das als Rockstar!
Das kann nicht sein. Dann muss ich schauen, ob ich im Keller noch ein paar Groupies finde. Die sollen mich dann gefälligst tragen.

Nächste Platte von Eisbrecher schon im März

Jetzt fangen wir mal mit dem Interview an, Sie müssen ja dann wieder Ihre Schlüssel suchen. Sie haben also ein Album mit Cover-Versionen deutscher Lieder aufgenommen. Leiden Sie an Schreibblockaden?
Nein, ich leide an vielem, aber daran nicht. Der Gegenbeweis ist bereits angetreten. Die nächste Platte "Liebe Macht Monster" erscheint am 12. März 2021. Unser Plan war: Wir bringen dieses Jahr eine Platte raus und gehen auf Tour, und nächstes Jahr machen wir eine Cover-Platte. Die haben wir dann vorgezogen, weil wir nicht auf Tour gehen können. Denn wenn man neue Songs macht, will man die auf die Bühne bringen.

Kurz nach dem Interview gab Alex Wesselsky Entwarnung per Selfie: Der Schlüssel war wieder da.
Kurz nach dem Interview gab Alex Wesselsky Entwarnung per Selfie: Der Schlüssel war wieder da.

Welcher Song ist Ihr Favorit auf dem Cover-Album?
"Anna (Lassmichrein, Lassmichraus)" von Trio. Diese Art mit der deutschen Sprache umzugehen, immer mit einem Schalk im Nacken - das hat Trio großartig verstanden. Leute wie sie, Falco und Witt haben der deutschen Schlagerwelt ihren spießigen Muff aus dem Lodenmantel gehauen.

Der Skandal um "Skandal im Sperrbezirk"

Ein anderer Song auf dem Album ist "Skandal im Sperrbezirk" von 1981. Was verbinden Sie damit?
Ich war damals ungefähr 12. Wir sind mit den Spiders aufgewachsen. Damals mit bairischer Mundart bundesweit erfolgreich zu sein, das war schon einzigartig. "Skandal" hat damals einen Skandal losgetreten, weil das Wort "Nutte" darin vorkam.

Hat Spider Murphy Gang-Chef Günther Sigl Ihre Version gehört?
Ja, aber er wollte sich nicht äußern. Wir haben ein Video gedreht, und darüber haben sich einige Leute laut mokiert, weil sie das Video zu gewaltverherrlichend, brutal, sexistisch fanden. Ich kann das alles so nicht nachvollziehen. Günther Sigl hat auf unsere Seite geschaut und, ganz Diplomat, gesagt: Er enthält sich einer Meinung. Er hatte quasi keine Lust, dass sich fehlgeleitete oder schlecht gelaunte Leute auch bei ihm auslassen. Das kann ich absolut verstehen.

Lesen Sie auch

Meinung der gecoverten Künstler

Haben sich andere der gecoverten Künstler zu Ihren Versionen geäußert?
Wir wissen von Joachim Witt, Doro Pesch und Powerwolf, dass sie's sehr gut finden. Und die Spider Murphy Gang hätte uns auch untersagen können, ein Video zu machen. Covern darf man, aber für ein Video braucht man eine Erlaubnis.

Wieso heißt das Album "Schicksalsmelodien"?
Wir hatten vor Jahren mal über den Titel "Emotionen für Millionen" nachgedacht, wenn's mal so weit wäre mit einem Coveralbum. Aber dann kam ich auf "Schicksalsmelodien", die Titelmelodie aus "West Side Story" heißt so. Das sind schließlich Melodien, die unser Leben begleitet haben. Ohne Falco würde ich nicht so betonen. Diese Künstler haben Spuren hinterlassen.

"Wenn wir 2021 nicht spielen können, ist die Band erledigt"

Sie konnten dieses Jahr nicht auf Tour gehen. Wie alle anderen Künstler heutzutage verdienen Sie Ihr Geld vor allem live. Wenn nächstes Jahr auch alles abgesagt werden sollte, wie schlimm würde Sie das treffen?
Wie schlimm wäre es, wenn der Arzt sagt, Du hast Krebs? Wie schlimm wäre es, wenn Du Deine Familie nicht mehr ernähren kannst? Wenn das nächstes Jahr wieder alles flachfällt, dann ist es Zeit für einen anderen Job. Wir sind seit März alle raus, haben dieses Jahr über 30 Konzerte abgesagt. Das wäre das erfolgreichste Live-Jahr aller Zeiten gewesen. Wenn wir nächstes Jahr wieder nicht spielen können, hören wir auf, dann ist die Band erledigt. Ich erwarte dann wenigstens eine Bronzestatue auf dem Rathausplatz von Augsburg. Als geborener Augsburger würde ich mich gern gießen lassen, und darunter darf stehen: "Sie gaben ihre Existenz für die Gesellschaft".

Der Sänger Axel Wesselsky.
Der Sänger Axel Wesselsky. © dpa

Kein Plan B für Axel Wesselsky

Übertreiben Sie nicht? Sie waren doch extrem erfolgreich in den letzten Jahren.
Ich weiß nicht, wie lange Sie ohne Geld überleben können. Wenn wir nicht spielen, verdienen wir kein Geld. Ich habe keine reichen Eltern, die mich durchfinanzieren. Keiner von uns ist so reich geworden, dass er sich eine Insel kaufen und mit dem Privatjet da hinfliegen könnte. Ich bin solo-selbständig, irgendwann ist Sense. Ansonsten halte ich es wie Helge Schneider. Ich will nicht vor Autos spielen, auch nicht vor Briefkästen oder Mülltonnen. Wenn es keine Leute vor der Bühne gibt, gibt es mich auch nicht auf der Bühne.

Was wäre die Alternative?
Im Moment habe ich keinen Plan B. Wir bringen jetzt zwei Platten raus, da gibt's eine Menge zu tun. Aber dann muss etwas passieren.

Auch Fans im Ausland begeistert

Dann zum Abschluss noch etwas Positives: Bei Ihrer Tour 2021 sind Auftritte in London, Paris, Barcelona und vielen anderen europäischen Städten geplant. Wie haben Sie mit deutschen Songs dort Fans gefunden?
Da hat man wohl viel dem Internet zu verdanken. Und einer Szene, die international breit aufgestellt ist. Wir haben mit Eisbrecher bei vielen internationalen Metal-Festivals gespielt. Es ist schon speziell, in Moskau zu spielen: Keiner versteht, was Du sagst, aber die Emotion wird irgendwie aufgenommen. Genauso ist's in den Niederlanden, in Frankreich. Ich bin da mächtig stolz drauf. Im Ausland als deutschsprachige Band gemocht zu werden, ist ein tolles Gefühl. Ich denke, das haben wir auch anderen Wegbereitern wie Kraftwerk, Rammstein, Trio, Falco und Nena zu verdanken. Sie haben die deutsche Sprache im Ausland ein Stück weit sexy gemacht. 


Das Album von Eisbrecher heißt "Schicksalsmelodien" (RCA/Sony).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.