Ariana Grande will den Hass nicht gewinnen lassen

Mit einer rührenden Nachricht hat sich Ariana Grande nach dem Anschlag von Manchester zurückgemeldet. Sie will für ein Benefizkonzert zurückkehren.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Ariana Grande (23, "Into You") und viele ihrer jungen Fans durchlebten am vergangenen Montag eine Nacht des Horrors. Am Ende ihres Konzertes in Manchester hatte ein Selbstmordattentäter eine Bombe gezündet und 22 vor allem junge Menschen und Kinder getötet. Mit einer rührenden Nachricht auf Twitter hat sich die Sängerin nun erstmals länger zu Wort gemeldet und versprochen "in die unglaublich tapfere Stadt Manchester zurückzukehren, um Zeit mit meinen Fans zu verbringen und ein Benefizkonzert für die Opfer und deren Familien zu veranstalten und Geld für sie zu sammeln." Bald wolle sie genauere Informationen über das Benefizkonzert preisgeben. (Die Musik von Ariana Grande können Sie hier streamen, herunterladen oder auf CD bestellen)

Sie reicht ihren Fans die Hand

"Mein Herz, meine Gebete und mein tiefstes Beileid" sei mit den Opfern von Manchester und ihren Familien, wie sie den offenen Brief eröffnete. Es gebe nichts, was irgendjemand tun könne, um die Situation besser zu machen oder den Beteiligten den Schmerz zu nehmen, sie wolle allen Hilfesuchenden aber ihre Hand reichen. In den vergangenen Tagen habe sie ununterbrochen an ihre Fans gedacht. "Das Mitgefühl, die Güte, die Liebe, die Stärke und den Zusammenhalt, den ihr in der vergangenen Woche gegenseitig gezeigt habt, ist das genaue Gegenteil von den abscheulichen Absichten, die jemand besitzen muss, um etwas derart Böses durchzuziehen, wie das was am Montag passiert ist."

Die Menschen sollten genau deshalb nicht auf Rache sinnen. "Wir werden nicht aufgeben oder in Angst verfallen. Wir werden keinen Keil in unsere Mitte treiben lassen. Wir werden den Hass nicht siegen lassen." Musik sei da, um zu heilen, Menschen einander näherzubringen und "uns glücklich zu machen". Darum wolle sie auch weitermachen. Sie werde stets an die Opfer des Manchester-Anschlages denken und sie in ihrem Herzen tragen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.