Münchner Kammerspiele sind Theater des Jahres

Eine tolle Ehrung zum Abschied: Die Münchner Kammerspiele unter Intendant Frank Baumbauer wurde zum „Theater des Jahres 2009“ gewählt. Baumbauer verlässt nach dieser Spielzeit die Münchner Bühne.
von  Abendzeitung

BERLIN - Eine tolle Ehrung zum Abschied: Die Münchner Kammerspiele unter Intendant Frank Baumbauer wurde zum „Theater des Jahres 2009“ gewählt. Baumbauer verlässt nach dieser Spielzeit die Münchner Bühne.

Eine Jury von 41 Theaterkritikern wählte die bis zu dieser Spielzeit von Frank Baumbauer (63) geleitete Bühne mit großer Mehrheit zum Spitzenreiter, wie das Magazin „Theater heute“ am Freitag in Berlin mitteilte.

Auch das beste Bühnenbild kommt von den Kammerspielen: Gekürt wurde der Regisseur Andreas Kriegenburg, der dort für seine eigene Inszenierung von Kafkas „Prozess“ ein rotierendes, gekipptes Auge entwarf. „Schauspielerin des Jahres“ wurde Birgit Minichmayr vom Wiener Burgtheater, bester Schauspieler Alexander Scheer von der Berliner Volksbühne.

Baumbauer, der schon Intendant am Theater Basel und am Hamburger Schauspielhaus war, machte nun bereits zum fünften Mal ein von ihm geleitetes Haus fit für die Auszeichnung zum „Theater des Jahres“. Er beendet jetzt nach acht Jahren seine Intendanz an den Münchner Kammerspielen. Sein Nachfolger ist der Niederländer Johan Simons, der die Bühne aber erst 2010 übernimmt. Bis dahin leitet das Direktorium das Haus.

„Ich verdanke die Erfolge meinen Mitarbeitern – und ich habe ihnen dann auch den Erfolg gelassen. Wenn das gelingt, wird es ganz leicht, in eine Gemeinsamkeit zu kommen“, erklärt Baumbauer, der nicht selbst Regie führt, im Jahrbuch von „Theater heute“. „Ich muss das Theater in die Hand nehmen, muss es spüren, muss es drehen, kneten, fühlen.“

dpa

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.