München: Geschwister-Scholl-Preis für Liao Yiwu

Der chinesische Schriftsteller und Regimekritiker Liao Yiwu wird in diesem Jahr auf dem Literaturfest München mit dem Geschwister-Scholl-Preis ausgezeichnet.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Liao Yiwu erhält den Preis für sein Buch "Für ein Lied und hundert Lieder. Ein Zeugenbericht aus chinesischen Gefängnissen", wie der Landesverband Bayern des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und das Kulturreferat der Stadt München mitteilten. "Der Schriftsteller kämpft einen literarischen Kampf für die Wiederherstellung der Menschenwürde - er ist ein großer Künstler und ein mutiger Chronist zugleich", hieß es in der Jury-Begründung.

In den 80er Jahren galt Liao Yiwu als einer der wichtigsten jungen chinesischen Dichter. Den Zorn des Regimes zog er sich vor allem wegen eines Gedichtes über die blutige Niederschlagung der Demokratiebewegung auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking im Jahr 1989 zu. Es trug den Titel "Massaker" (Da Tu Sha). Er las das Gedicht und machte Tonbandaufnahmen davon, die sich im Untergrund und auch im Ausland verbreiteten. Dafür saß er von 1990 bis 1994 als politischer Häftling im Gefängnis. In seinem Buch schildert Liao Yiwu diese Zeit. "Liao Yiwus epischer, drastischer Bericht handelt von der Brutalität und Absurdität willkürlicher staatlicher Repression", urteilte die Jury.

Liao Yiwu war im Juli dieses Jahres die Flucht aus seiner Heimat ins deutsche Exil gelungen, wo sein Buch nun erschienen ist. Jetzt plant er ein weiteres Buch - über das Peking-Massaker. Die Auszeichnung mit dem Geschwister-Scholl-Preis gelte aber nicht nur dem persönlichen Schicksal des Autors, betonte die Jury. Mit "seiner starken, mal illusionslosen, mal bildreichen Sprache" gebe er "allen Erniedrigten Chinas eine Stimme". Sein Buch sei erschütternd, wild und mitreißend.

Der Geschwister-Scholl-Preis ist nach den Widerstandskämpfern gegen das Hitler-Regime, Hans und Sophie Scholl, benannt und wird unweit von dem Ort verliehen, an dem die Studenten einst ihre Flugblätter verteilten. Er wird in diesem Jahr zum 32. Mal vergeben und zeichnet jeweils ein Buch aus, das "von geistiger Unabhängigkeit zeugt und geeignet ist, bürgerliche Freiheit, moralischen, intellektuellen und ästhetischen Mut zu fördern". Zu den bisherigen Preisträgern zählen Joachim Gauck, Roberto Saviano, David Grossmann und die russische Regimekritikerin Anna Politkowskaja, deren Sohn die Auszeichnung nach ihrer Ermordung entgegennahm.

Der mit 10 000 Euro dotierte Preis wird in diesem Jahr am 14. November im Rahmen des Literaturfestes München vergeben. Die Laudatio für Liao Yiwu wird Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller halten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.