Motzen auf der Leinwand: Stromberg soll ins Kino

Stromberg soll ins Kino – die Pläne werden konkret: Die Produzenten wollen das Geld dafür bei den Fans sammeln. Hier gibt's Strombergs beste Sprüche.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Stromberg ist zurück! Jetzt läuft auf Pro Sieben die fünfte Staffel der Kult-Serie an. Wir zeigen zur Einstimmung die besten Sprüche des ewigen Ekel-Chefs. Los geht's mit diesem hier: "Ich mach's wie der liebe Gott. Der lässt sich auch nicht so oft blicken und hat trotzdem ein gutes Image."
Foto: Prosieben Willi Weber 14 Stromberg ist zurück! Jetzt läuft auf Pro Sieben die fünfte Staffel der Kult-Serie an. Wir zeigen zur Einstimmung die besten Sprüche des ewigen Ekel-Chefs. Los geht's mit diesem hier: "Ich mach's wie der liebe Gott. Der lässt sich auch nicht so oft blicken und hat trotzdem ein gutes Image."
„Ich bin für klare Hierarchien. Gott hat ja auch nicht zu Moses gesagt: ‘Hier Moses, ich hab da mal was aufgeschrieben, was mir nicht so gut gefällt. Falls du Lust hast, schau doch da mal drüber.’ Nein, da hieß es: Zack, 10 Gebote! Und wer nicht pariert kommt in die Hölle. Bums, aus, Nikolaus.”
Foto: Arno Burgi, dpa 14 „Ich bin für klare Hierarchien. Gott hat ja auch nicht zu Moses gesagt: ‘Hier Moses, ich hab da mal was aufgeschrieben, was mir nicht so gut gefällt. Falls du Lust hast, schau doch da mal drüber.’ Nein, da hieß es: Zack, 10 Gebote! Und wer nicht pariert kommt in die Hölle. Bums, aus, Nikolaus.”
„Wenn du hier als Chef ‘nen Furz läßt, dann fordert der Betriebsrat gleich ne Lärmschutzwand!”
Foto: Bernd Settnik, dpa 14 „Wenn du hier als Chef ‘nen Furz läßt, dann fordert der Betriebsrat gleich ne Lärmschutzwand!”
„Als Chef bist du eigentlich ne Art Büro-Animateur. Ein Entertainer mit Schreibtisch. Deshalb ist das Wichtigste, was du als Chef machen musst: Gute Laune! Machst du gute Laune, machen die Leute dir die Arbeit, so einfach ist das. Auf den Baumwollfeldern damals bei den Sklaven wurde ja auch immer gesungen.“
Foto: Daniel Karmann, dpa 14 „Als Chef bist du eigentlich ne Art Büro-Animateur. Ein Entertainer mit Schreibtisch. Deshalb ist das Wichtigste, was du als Chef machen musst: Gute Laune! Machst du gute Laune, machen die Leute dir die Arbeit, so einfach ist das. Auf den Baumwollfeldern damals bei den Sklaven wurde ja auch immer gesungen.“
„Deshalb sind die Chinesen ja jetzt auch so erfolgreich. Wenn da einer gegen den Chef muckt, dann erschießt der Chef den einfach. Hier brauchst du schon zwei Jahre, um überhaupt einen Waffenschein zu kriegen."
Foto: Federico Gambarini, dpa 14 „Deshalb sind die Chinesen ja jetzt auch so erfolgreich. Wenn da einer gegen den Chef muckt, dann erschießt der Chef den einfach. Hier brauchst du schon zwei Jahre, um überhaupt einen Waffenschein zu kriegen."
"Ich fühle mich wie Jesus am Ostersonntag. Den hatten auch schon alle abgeschrieben und dann nach drei Tagen, so'n richtiges Comeback, mit dem keiner gerechnet hatte."
Foto: Patrick Pleul, dpa 14 "Ich fühle mich wie Jesus am Ostersonntag. Den hatten auch schon alle abgeschrieben und dann nach drei Tagen, so'n richtiges Comeback, mit dem keiner gerechnet hatte."
"Büro ist wie Achterbahn fahren, ein ständiges Auf und Ab. Wenn man das acht Stunden machen muss, täglich, dann kotzt man irgendwann."
Foto: Rolf Haid, dpa 14 "Büro ist wie Achterbahn fahren, ein ständiges Auf und Ab. Wenn man das acht Stunden machen muss, täglich, dann kotzt man irgendwann."
„Ich bin ja quasi die perfekte Mischung aus jung, aber sehr erfahren. Gibt’s in der Form ja sonst nur auf dem Straßenstrich.”
Foto: Arne Dedert, dpa 14 „Ich bin ja quasi die perfekte Mischung aus jung, aber sehr erfahren. Gibt’s in der Form ja sonst nur auf dem Straßenstrich.”
"Sex ist wie Olympia, dabei sein ist alles."
Foto: Oliver Multhaup, dpa 14 "Sex ist wie Olympia, dabei sein ist alles."
„Das ist von unserer Seite so minimal kalkuliert, da würde selbst der geizigste Schotte feucht werden unterm Rock.”
Foto: Patrick Pleul, dpa 14 „Das ist von unserer Seite so minimal kalkuliert, da würde selbst der geizigste Schotte feucht werden unterm Rock.”
„Business hab ich im Blut. Sowas kannste auch nicht lernen. Business ist ein Talent, wie Geigespielen – oder Brustgröße bei Frauen.”
Foto: Felix Hörhager, dpa 14 „Business hab ich im Blut. Sowas kannste auch nicht lernen. Business ist ein Talent, wie Geigespielen – oder Brustgröße bei Frauen.”
"Als Chef ist Sensibilität sehr wichtig. Gerade mit anders geschlechtlichen Mitarbeitern. Zum Beispiel Frauen."
Foto: Arne Dedert, dpa 14 "Als Chef ist Sensibilität sehr wichtig. Gerade mit anders geschlechtlichen Mitarbeitern. Zum Beispiel Frauen."
„Ja, aber das Leben ist kein Wunschkonzert! Ich würde jetzt auch lieber in der Sonne liegen oder hier auf ‘ner prallen 17-Jährigen!"
Foto: Herbert Neubauer, APA 14 „Ja, aber das Leben ist kein Wunschkonzert! Ich würde jetzt auch lieber in der Sonne liegen oder hier auf ‘ner prallen 17-Jährigen!"
"Die Leute hier, die würden sogar im Schlaraffenland zum Betriebsrat rennen. Hier ist es zu warm, hier ist zu viel Obst, hier sind zu viele nackte Weiber."
Foto: Frank Rumpenhorst, dpa 14 "Die Leute hier, die würden sogar im Schlaraffenland zum Betriebsrat rennen. Hier ist es zu warm, hier ist zu viel Obst, hier sind zu viele nackte Weiber."

Stromberg soll ins Kino – die Pläne werden konkret: Die Produzenten wollen das Geld dafür bei den Fans sammeln. Hier gibt's Strombergs beste Sprüche.

Die Pläne für einen „Stromberg“-Kinofilm werden konkret: Die Produktionsfirma Brainpool betreibt Crowdfunding für das Projekt. Das heißt, sie sammelt Geld für die Produktion. Fans der Serie über Büro-Ekel Bernd Stromberg (Christoph Maria Herbst) können einen bestimmten Betrag in das Projekt investieren und werden dann, je nach Höhe des Betrags, in einer Form daran beteiligt, wie Brainpool gestern in Köln mitteilte. Derzeit läuft auf ProSieben die fünfte „Stromberg“-Staffel.

Die Investoren – das können Einzelpersonen, Gruppen oder Unternehmen sein – bekommen beispielsweise eine Investoren-Urkunde, eine Nennung im Abspann oder einen Anteil an den Einnahmen.
In die Gewinnzone gerät der Investor, wenn sich mehr als eine Million Menschen den Film ansehen. Ab sofort kann investiert werden, bis zum 14. März 2012. Bis dahin wollen die Produzenten genügend Geld eingesammelt haben. Ein „Stromberg“-Kinofilm war immer wieder im Gespräch. Der Macher der Serie, Ralf Husmann, sagte in einem Interview mit dem Branchenmagazin „DWDL“, seitens der Produzenten seien die Pläne immer ernst gemeint gewesen, aus diversen Gründen habe es aber nie geklappt.

Crowdfunding bot sich aus seiner Sicht bei „Stromberg“ besonders an, weil die Serie über besonders treue Fans verfüge, die bereit seien, „für gutes Fernsehen auch Geld zu investieren“, sagte Husmann. So seien die Karten für Kino-Screenings von „Stromberg“ jedes Mal binnen kurzer Zeit verkauft.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.