Michael Douglas kann "Gegen jeden Zweifel" nicht retten

Michael Douglas kann das von Peter Hyams bestenfalls routiniert inszenierte Remake "Gegen jeden Zweifel" von Fritz Langs düsterem Hollywood-Gerichtsdrama von 1956 nicht retten.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Michael Douglas kann das von Peter Hyams bestenfalls routiniert inszenierte Remake "Gegen jeden Zweifel" von Fritz Langs düsterem Hollywood-Gerichtsdrama von 1956 nicht retten.

Auch wenn er noch so böse lächelt und als korrupter Staatsanwalt Hunter ständig leise Gefährlichkeit ausstrahlt – Michael Douglas kann das von Peter Hyams bestenfalls routiniert inszenierte Remake von Fritz Langs düsterem Hollywood-Gerichtsdrama von 1956 nicht retten. Durch Autoverfolgungsjagden, Hightech-Spielereien oder junge pfiffige Computer-Nerds wirkt der Krimiplot auch nicht brisanter oder zeitgemäßer.

Das darf man aber nicht nur dem blässlichen Hauptdarsteller Jesse Metcalfe (Lover in „Desperate Housewives“) anlasten, dem es nicht gelingt, die Hintergründigkeit seines Charakters auch nur anzudeuten. Es sind auch teils recht schlichte Dialoge, eine holpernde Dramaturgie und voraussehbare Situationen, die den Film schnell konsumierbar und vergessen machen. Dabei wartet am Ende eine hübsche Überraschung, aber da ist man schon ein wenig abgeschlafft im Hin und Her.

C. J. Nicholas (Metcalfe), der ehrgeizige Reporter eines lokalen TV-Senders, will unbedingt den Pulitzer-Preis haben (der ist zwar der Zeitungspresse vorbehalten, aber macht nix). Und da er Beweise hat, dass Staatsanwalt Hunter, der auch noch Gouverneur von Louisiana werden will, per fingierter DNA-Beweise seine Schuldurteile erreicht, lässt sich der Jungspund auf einen gefährlichen Machtkampf ein: Er belastet sich selbst mit gefälschten Indizien in einem Prozess um einen Prostituiertenmord.

Sein Freund Corey hat alles auf Video festgehalten. Aber da Hunter längst gewarnt ist, lässt er Corey und das Video final entsorgen. Der zum Tode verurteilte Nicholas fleht nun seine geliebte Ella, Hunters Assistentin, um Hilfe an. Bei ihren Recherchen entdeckt die tatsächlich Erstaunliches – aber da ist der Film schon zuende.

Angie Dullinger

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.