Mauer auf dem Dach und Yoko Ono

Aufgrund der Pandemie war das Haus seit Monaten geschlossen. Am Samstag öffnet es wieder - unter strengen Abstands- und Hygienebedingungen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Metropolitan Museum in New York.
Christina Horsten/dpa/dpa Das Metropolitan Museum in New York.

New York - Mit einem Werk von Yoko Ono an der Fassade und einer Mauer-Installation auf dem Dach meldet sich das New Yorker Metropolitan Museum nach fast sechsmonatiger Schließung in der Corona-Krise zurück.

Mit Hygiene-, Abstands- und Maskenregeln sowie stark verringerter Kapazität will das renommierte Museum am New Yorker Central Park am Samstag (29. August) seine Türen wieder für Besucher öffnen. "Mit großer Hoffnung und Vorfreude schauen wir auf die Wiederöffnung", sagte der in Österreich geborene Direktor Max Hollein bei einer Pressekonferenz im Vorfeld.

Bereits in den Tagen zuvor durften Journalisten und Mitglieder des Fördervereins des Metropolitan Museums die Ausstellungsräume besuchen, es bildeten sich teils lange Schlangen vor dem Gebäude. Neben den Dauerausstellungsstücken gibt es einige neue Schauen, deren Eröffnungen aufgrund der Corona-Pandemie verschoben wurden. Eine zeigt beispielsweise die Geschichte des Museums, das im April 150 Jahre alt geworden war und dieses Jubiläum eigentlich groß hatte feiern wollen.

An der Fassade findet sich außerdem ein neues Werk der Künstlerin Yoko Ono: "Dream Together" (auf Deutsch etwa: Träumt zusammen) steht in Schwarz auf zwei großen weißen Plakaten. Auf der Dachterrasse des Museums steht eine neue Installation des mexikanischen Künstlers Héctor Zamora. "Lattice Detour" ist eine Mauer aus Tonsteinen - die allerdings hohl sind und Blicke auf die Skyline von Manhattan zulassen.

Bislang sei das Museum in seiner Geschichte fast nie länger als drei Tage am Stück geschlossen gewesen, sagte Geschäftsführer Dan Weiss. "Jetzt waren wir fast sechs Monate zu und währenddessen hat sich die Welt für immer verändert." Das Museum habe finanziell große Einbußen hinnehmen müssen, er sei aber zuversichtlich, dass es die Krise überstehen werde.

Die Museen in New York, die fast alle seit März geschlossen hatten, dürfen seit Montag offiziell unter strengen Auflagen wieder öffnen - tun dies jedoch nur nach und nach. Am Donnerstag hatte bereits das Museum of Modern Art (MoMA) seine Türen wieder geöffnet, das Whitney Museum für amerikanische Kunst will am 3. September nachziehen, das Guggenheim-Museum am 3. Oktober. Die Corona-Krise trifft die Kulturbranche der Stadt, die im Frühjahr eines der weltweiten Epizentren der Coronavirus-Epidemie war, seit Monaten hart.

© dpa-infocom, dpa:200828-99-339685/2

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.