Lustige Kinderweisheiten: "Männer haben nur Bier im Bauch"

Kinder verpacken das, was sie beobachten, oft in lustige Sätze. Dann erklären Dreijährige voller Ernst, dass Männer gern grillen, „weil das Kochen dann gefährlicher ist“. Oder dass die wichtigsten und interessantesten Berufe „Gott und die Feuerwehr“ sind. Und dass man überhaupt erst „mit 18 Jahren vollständig“ ist.
Die Münchner Autorin Cordula Weidenbach (42) sammelt solche Sprüche seit Jahren. Nach ihrem Bestseller „Opa ist barfuß am Kopf“ hat sie nun einen zweiten Band mit 560 lustige Kindersprüchen herausgebracht – und einige davon von Münchner Buben und Mädchen zwischen fünf und 13 Jahren illustrieren lassen: „Oma hat noch Dinosaurier gekannt“ heißt es (erschienen im Heyne Verlag, 176 Seiten, 7,99 Euro).
AZ: Frau Weidenbach, Sie haben offenbar viel zu lachen daheim, oder?
Cordula Weidenbach: Stimmt. Ich habe die Sprüche meiner Kinder Leonie und Jonathan aufgeschrieben, seit sie sprechen können. Aber es sind ja die meisten Kinder lustig, wenn sie die Welt entdecken.
Warum empfinden wir das eigentlich so?
Weil sie einen ganz besonderen Blick auf die Welt haben. Sie spiegeln ganz unverstellt, wie wir Erwachsene auf sie wirken.
Lesen Sie hier: Tamara Dietl: „Helmuts letzter Film ist dieses Buch“
Wo haben Sie Ihren Sprüche-Schatz gesammelt?
Überall da, wo Kinder sind. Zu Hause bei meinen eigenen, auf Spielplätzen, bei befreundeten Eltern. Ich habe in Online-Kinderforen recherchiert und in Münchner Kindergärten und Schulen Sprüche-Briefkästen aufgehängt. Da konnten Eltern und Erzieherinnen die witzigsten Begebenheiten aus dem Alltag einwerfen.
In welchem Alter sagen Kinder die umwerfendsten Sachen?
Eigentlich in jedem, bis die Pubertät anfängt. Man kann sich über Zweijährige genauso amüsieren, wie über Elfjährige.
Ihre Lieblings-Anekdote?
Als mein Sohn fünf war, waren wir im Gottesdienst. Da hat er gesehen, wie viele Leute, zum Beispiel beim Beten, ihre Augen geschlossen hatten. Daraufhin sagte er sehr überzeugt: „In der Kirche muss man leise sein, damit die anderen Leute schlafen können, oder?“
Lesen Sie hier: Diese Highlights erscheinen im September
Womit hat Ihre Tochter Sie verblüfft?
Leonie war sieben, als sie nachdenklich mit dem Blick auf unser Haus sagte: „Mama, wo wohnt ihr eigentlich, wenn ich groß bin?“ Das sorgt bei uns bis heute für Erheiterung.
Hier eine kleine Kostprobe aus dem Buch:
- „Rentner wäre ich auch gern. Nur das Spazierengehen würde mich nerven.“
- „Wenn man Sommersprossen hat, muss man auch jemanden mit Sommersprossen finden. So funktioniert die Liebe.“
- „Wir müssen nicht vor dem Essen beten. Meine Mama kann gut kochen.“
- „Damit die Milch nicht sauer wird, sollte man sie in der Kuh lassen.“
- „Wieso heißt das miteinander schlafen? Man ist dabei doch wach, oder?“
- „Warum lässt Gott die Menschen sterben und nachwachsen? Er könnte doch einfach die behalten, die schon auf der der Erde leben.“
- „Frauen arbeiten zuhause und in der Arbeit. Männer arbeiten nur im Büro. Das ist der Unterschied.“
- „Mein Onkel ist sehr dick. Er betrinkt sich nie, aber er befrisst sich oft.“
Weiter illustriete Kinderweisheiten sehen Sie in obiger Bilderstrecke
Sind die Sprüche Ihrer Kinder und Enkel ebenso lustig – und wert veröffentlicht zu werden? Schreiben Sie uns eine Mail an: lokales@az-muenchen.de, Betreff: „Kindermund“!