Leonardo DiCaprio bringt Doku in die Kinos

Spannend wie ein Thriller: Bei der Umweltdoku über die Jagd auf dem Kalifornischen Schweinswal zeichnet Hollywoodstar Leonardo DiCaprio als Produzent verantwortlich.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Leonardo DiCaprio setzt sich seit vielen Jahren für den Schutz der Umwelt ein.
Rodrigo Reyes Marin/ZUMA Wire/dpa/dpa Leonardo DiCaprio setzt sich seit vielen Jahren für den Schutz der Umwelt ein.

Berlin - Als Herzensbrecher in "Titanic" wurde Leonardo DiCaprio einst ein Hollywood-Superstar. Seinen Ruhm nutzt der 45-jährige Oscar-Preisträger ("The Revenant – Der Rückkehrer") aber auch schon lange, um sich für den Umwelt- und Klimaschutz einzusetzen.

Dazu passt sein aktuelles Projekt "Sea of Shadows - Der Kampf um das Kokain des Meeres". Bei der Dokumentation über die Ausbeutung der Meere brachte sich DiCaprio als Produzent ein. Der Film kommt diesen Donnerstag (23.7.) bundesweit in die Kinos.

"Sea of Shadows - Der Kampf um das Kokain des Meeres" erzählt davon, wie das organisierte Verbrechen den Lebensraum des Kalifornischen Schweinswals bedroht. Denn sein Schicksal ist eng mit dem des Totoaba verbunden: Der wird von mexikanischen Kartellen und der chinesischen Mafia gejagt, weil seine Schwimmblasen in China als Delikatessen gelten. Er gilt gar als das "Kokain der Meere". In den Netzen landen neben Totoabas allerdings auch die Kalifornischen Schweinswale, quasi als Beifang.

Die Doku ist wie ein Thriller inszeniert und zeigt den Kampf von Umweltaktivisten und Ermittlern. Um die kleinen Wale zu retten, müssen sie die Schmuggler erwischen. Das ist jedoch extrem gefährlich, immerhin ist das illegale Geschäft ein äußerst lukratives.

© dpa-infocom, dpa:200720-99-853437/6

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.