Lena und die Detektivinnen: Das sind unsere TV-Kommissarinen
Im Oktober 1989 hatte die bis dahin unbekannte Theaterschauspielerin Ulrike Folkerts ihren ersten Auftritt als Lena Odenthal im „Tatort“. Heute ist sie die Mutter aller Kommissarinnen. Ein AZ-Überblick über die deutschen TV-Ermittlerinnen.
Michael Mendel gab den großen bösen Mann, gegen den Lena Odenthal bei ihrem ersten „Tatort“-Auftritt kämpfte. Im Oktober 1989 war das, und Ulrike Folkerts war damals die einzige weibliche Kommissarin in den Tatort-Teams, nachdem vorher acht Jahre lang Karin Anselm als Hanne Wiegand einsame Kommissarin in der Riege gewesen war. Vor ihr hatte Nicole Heesters ab 1978 drei Tatort-Auftritte.
Auch Lena Odenthal blieb bis 2001 die einzige Frau im Tatort. Heute ist sie die dienstälteste aller Ermittler der ARD-Reihe und so etwas wie die Mutter der Kommissarinnen. Bella Block und Rosa Roth kamen ebenso nach ihr wie etwa „Doppelter Einsatz“. Dort ermittelte ab 1994 mit Despina Pajanou als Sabrina Nikolaidou eine astreine Odenthal-Kopie in Jeans und Lederjacke. Am Sonntag (20.15 Uhr) feiert die ARD das 20-Jährige von Lena Odenthal. Im Krimi selbst hat sie Geburtstag, doch es klappt natürlich nicht mit einer Feier. „Typisch, wir organisieren eine Überraschungs-Party und sie sucht sich eine Leiche“, stellt Partner Kopper fest.
Tina Angerer