Pinakothek: Skizzenbücher von Peiffer Watenphul erhalten

Die Pinakothek, die bereits 2007 eine Ausstellung von Max Pfeiffer Watenphul gezeigt hat, bekam nun 24 Skizzenbücher des Künstlers geschenkt.
Michael Burner / Onlineredaktion |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Die Familie von Max Peiffer Watenphul (1896 - 1976) hat der Pinakothek der Moderne in München vierundzwanzig Skizzenbücher des Künstlers geschenkt. Die Pinakothek, die bereits 2007 eine Ausstellung von Werken des Künstlers gezeigt hat, sprach am Mittwoch von einer "großartigen Bereicherung". Die Galerie Henze & Ketterer in Bern, die die Familie vertritt, teilte mit, es handle sich um eine "grandiose Schenkung von höchstem künstlerischen Wert".

Peiffer Watenphul gehörte zu einer Gruppe deutscher Künstler, die in der Zeit des Nationalsozialismus nach Italien gingen und dort blieben. Peiffer Watenphul ist vor allem für seine Landschaftsbilder - unter anderem aus Venedig - bekannt. Die Skizzenbücher, die der Graphischen Sammlung in München übergeben und dort von diesem Donnerstag an ausgestellt werden sollen, beinhalten rund 1000 Zeichnungen. Damit umfassen sie nach Angaben der Galerie das gesamte Schaffen des Künstlers von 1920 bis 1976.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.