Duckomenta: Luther, Bach, Napoleon und Goethe im Federkleid

"Spielerisch Kunst- und Kulturgeschichte" erleben: Das geht bei der Duckomenta im Archäologische Museum Hamburg. Dort findet man bis zum 4. Februar 2018 Meisterwerke mit Entenschnabel.
Carola Große-Wilde/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"DUCKOMENTA - MomEnte der Weltgeschichte"
Christophe Gateau/dpa 5 "DUCKOMENTA - MomEnte der Weltgeschichte"
"DUCKOMENTA - MomEnte der Weltgeschichte"
Christophe Gateau/dpa 5 "DUCKOMENTA - MomEnte der Weltgeschichte"
"DUCKOMENTA - MomEnte der Weltgeschichte"
Christophe Gateau/dpa 5 "DUCKOMENTA - MomEnte der Weltgeschichte"
"DUCKOMENTA - MomEnte der Weltgeschichte"
Christophe Gateau/dpa 5 "DUCKOMENTA - MomEnte der Weltgeschichte"
"DUCKOMENTA - MomEnte der Weltgeschichte"
Christophe Gateau/dpa 5 "DUCKOMENTA - MomEnte der Weltgeschichte"

Duckomenta statt documenta: Während in Kassel die weltweit größte Ausstellung für zeitgenössische Kunst eröffnet, zeigt das Archäologische Museum Hamburg Meisterwerke mit Entenschnabel: Bis zum 4. Februar 2018 sind rund 300 Werke von der Steinzeit bis zur Moderne in einer frechen Neuinterpretation zu sehen, darunter "Duckfretete", "Dötzi" und "Che Duckevara". "Die Ausstellung ist schlicht und einfach ein großer Spaß. Aber nicht nur, denn sie vermittelt auch spielerisch Kunst- und Kulturgeschichte", sagte Direktor Rainer-Maria Weiss am Mittwoch in Hamburg.

Die Berliner Künstlergruppe "interDuck" hat das Enten-Paralleluniversum in den 1980er Jahren ins Leben gerufen. Mittlerweile haben nach Angaben der Veranstalter bereits zwei Millionen Besucher die witzigen Kunstwerke bewundert.

Lesen Sie auch: Rekordversuch gescheitert - 16 Meter hoch: Riesensandburg zusammengestürzt

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.