Banksys Schredder-Girl ist in München

Das millionenschwere Häcksel-Bild des Street-Art-Stars wird im Münchner Muca gezeigt - im Original
Christa Sigg |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Banksys Girl kurz nach der ersten Auktion 2018. Das mittlerweile als "Love is in the Bin" bezeichnete Werk kam damals für mehr als eine Million Pfund unter den Hammer - dann schredderte es sich. 2021 wurden das Werk für mehr als 18 Millionen Pfund versteigert, und diese Version ist jetzt in München zu sehen.
Ray Tang Publication/imago 4 Banksys Girl kurz nach der ersten Auktion 2018. Das mittlerweile als "Love is in the Bin" bezeichnete Werk kam damals für mehr als eine Million Pfund unter den Hammer - dann schredderte es sich. 2021 wurden das Werk für mehr als 18 Millionen Pfund versteigert, und diese Version ist jetzt in München zu sehen.
Mittlerweile heißt Banksys geschreddertes Mädchen von 2018 "Girl without Balloon". Bis 13. April 2025 ist es an den Wochenenden im Muca-Bunker unweit vom Marienplatz zu sehen.
Banksy/Courtesy of Muca 4 Mittlerweile heißt Banksys geschreddertes Mädchen von 2018 "Girl without Balloon". Bis 13. April 2025 ist es an den Wochenenden im Muca-Bunker unweit vom Marienplatz zu sehen.
Gerade wurde Banksys "Girl with Balloon" für gut eine Million Pfund versteigert, da läuft das Kind auch schon durch den Schredder. Die Mitarbeiter am Desk realisieren das "Desaster" noch gar nicht. Der 6. Oktober 2018 geht in die Sotheby's-Annalen ein.
Instagram Banksy/dpa 4 Gerade wurde Banksys "Girl with Balloon" für gut eine Million Pfund versteigert, da läuft das Kind auch schon durch den Schredder. Die Mitarbeiter am Desk realisieren das "Desaster" noch gar nicht. Der 6. Oktober 2018 geht in die Sotheby's-Annalen ein.
Banksy neben Rembrandt: In der Stuttgarter Staatsgalerie wurde Banksys geschreddertes Girl fast ein Jahr lang gezeigt.
Arnulf Hettrich / imago 4 Banksy neben Rembrandt: In der Stuttgarter Staatsgalerie wurde Banksys geschreddertes Girl fast ein Jahr lang gezeigt.

Was für eine verrückte Auktion: Erleichtert lächelnd haben die Mitarbeiter von Sotheby's schon applaudiert - eben war Banksys "Girl with Balloon" für 1,04 Millionen Pfund (1,18 Millionen Euro) unter den Hammer gekommen. Da begann sich das Bild langsam selbst zu zerstören. Also zu schreddern. Die Technik im Inneren des Rahmens hat's möglich gemacht, und man rätselt bis heute, wer alles davon wusste.

22 Millionen Euro für ein zerstörtes Kunstwerk

Der 6. Oktober 2018 ging jedenfalls in die Annalen der Kunstwelt ein, aber es kam bekanntlich noch besser. Bei der nächsten Versteigerung 2021 schoss das mittlerweile "Love is in the Bin" genannte Werk auf sagenhaften 22 Millionen Euro. Und nun ist dieses Bild unter dem wiederum neuen Titel "Girl Without Balloon" in München zu sehen.

Auch in Stuttgart war das Schredder-Girl zu sehen

Wohlgemerkt: das Original, für das sich seinerzeit ein Sammler aus Asien erwärmen konnte. Der will freilich nicht namentlich genannt werden, ist aber bereit, seinen millionenschweren Schatz der Öffentlichkeit zu zeigen. 2019 hing das Werk bereits im Museum Frieder Burda in Baden-Baden, dann in der Staatsgalerie Stuttgart neben einem Selbstbildnis von Rembrandt. Das hatte im doppelten Wortsinne Witz. Und nun also die Stippvisite im Münchner Museum of Urban and Contemporary Art, kurz Muca, an der Hotterstraße unweit vom Marienplatz.

Nach Japan folgt die Präsentation in München

Wie das kommt? "Die ernsthaften Sammler kennen sich untereinander, mit 1200 Werken haben wir eine der größten Sammlungen in Europa, und das Vertrauen war offenkundig da", sagt Stephanie Utz, die das Muca mit ihrem Mann Christian 2016 eröffnet hat. Das geschredderte Bild hätte man deshalb bereits in Japan mit weiteren Werken von Banksy, aber auch von Kaws oder Shepard Fairey präsentieren können. Die Ausstellungstour führte nach Oita, Kyoto und Tokio. Der Andrang war heftig. Und nun folgt München, allerdings mit einem Soloauftritt des Girls im Bunker-Nebengebäude des Muca.

Das hat damit zu tun, dass an der Hotterstraße die nächste Ausstellung in der Haupthalle eingerichtet wird. Ab 12. März sind dort Arbeiten des Portugiesen Alexandre Farto aka Vhils zu sehen. Banksys ballonloses Mädchen hat zwar ordentlich Zugkraft, doch im Eintrittspreis von 15 Euro ist noch ein Besuch der Muca-Dependance Kunstlabor 2 an der Dachauer Straße 90 inbegriffen. Dafür braucht's dann etwas mehr Zeit. Außer natürlich, man verfällt vor der berühmten Banksy-Ikone in eine gewisse Andacht.

Muca Bunker München, Hotterstraße 12, bis 13. April 2025 Sa/So von 12 bis 18, Eintritt 15, ermäßigt 10 Euro

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.