Kultureller Ehrenpreis der Stadt München für Habermas

Nach Erich Kästner, Loriot und Senta Berger zeichnet die Stadt München den Philosophen und Soziologen Jürgen Habermas mit dem Ehrenpreis aus. Die Laudatio hält Julian Nida-Rümelin.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München – Der Philosoph und Soziologe Jürgen Habermas erhält am Dienstag (19.00 Uhr) den Kulturellen Ehrenpreis der Stadt München.

Habermas habe „der politischen Philosophie eine bis heute anhaltende Renaissance beschert“, begründete die Jury ihre Wahl. Außerdem habe der 83-Jährige nicht nur die akademische, sondern auch die öffentliche Debatte beeinflusst.

Die Laudatio hält der Philosoph und ehemalige Kulturstaatsminister der Bundesregierung, Julian Nida-Rümelin.

Mit dem Preis zeichnet die Stadt München seit 1958 jedes Jahr eine Persönlichkeit für ihre kulturellen oder wissenschaftlichen Leistungen aus. Zu den bisherigen Preisträgern zählen der Schriftsteller Erich Kästner, die Schauspielerin Senta Berger und der Humorist Loriot. 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.