Kraftvoll bis aggressiv

Akustische Mühen in der Philharmonie: Daniel Barenboim und die Berliner Staatskapelle
Volker Boser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Akustische Mühen in der Philharmonie: Daniel Barenboim und die Berliner Staatskapelle

Das Orchester hatte sich in die hinterste Ecke des Podiums verkrochen. Vor dem Dirigenten hätte eine Ballett-Compagnie ihre Pirouetten drehen können – bis zur ersten Reihe wäre immer noch Abstand gewesen. Mit diesem Trick wollte man wohl die desolaten akustischen Verhältnisse im Gasteig bekämpfen. Das Ergebnis war – von einem der vorderen Parkettplätze vernommen – nicht eben umwerfend. Die Philharmonie bleibt, was das Hörvergnügen betrifft, weit hinter den Ansprüchen zurück.

Daniel Barenboim und die Staatskapelle Berlin begannen mit Mozarts Krönungskonzert KV 537. Der Maestro, der so gerne Klavier spielt, nuschelte die Tonkaskaden milde artikuliert. Das Larghetto nahm er schneller als üblich. Dadurch ging einiger Zauber verloren. Das Orchester hing dem Chef an den Lippen. Vor allem die Holzbläser zeigten sich von ihrer besten Seite. Die Zugabe schon vor der Pause: das sanft gesäuselte Andante aus der Klaviersonate KV 330.

Als Bruckner-Dirigent hat sich Barenboim längst einen Namen gemacht. Seine Gesamtaufnahme der Symphonien mit den Berliner Philharmonikern profitiert vor allem von den Qualitäten des Orchesters. Im Gasteig erklang die Vierte kraftvoll strukturiert. Die Steigerungen waren effektvoll inszeniert. Entschlossen trieb der heftig gestikulierende Tausendsassa das Geschehen voran. Celibidache oder Günter Wand waren weit weg. Stattdessen klang Bruckners Musik so, als hätte sie Schostakowitsch komponiert: grell, aggressiv, theatralisch. Dazu trug auch das wenig sensible Musizieren der Berliner Staatskapelle bei – für Münchens Spitzenorchester keine Konkurrenz.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.