Konfuzius überdreht

Weder was fürs Auge noch fürs Herz: Der Trickfilm „Kung Fu Panda" entfacht viel Wirbel um eine einfache Geschichte mit schlichter Botschaft.
von  Abendzeitung

Weder was fürs Auge noch fürs Herz: Der Trickfilm „Kung Fu Panda" entfacht viel Wirbel um eine einfache Geschichte mit schlichter Botschaft.

Die Jahrtausendwende katapultierte die traditionelle Farb- und Pinsel-Strich-Trickfilmwelt in eine neue Dimension: Dreamworx lehrte mit dem frechen „Shrek“, auf dessen Schulter sich jedes Haar computeranimiert einzeln sträubte, den alten Onkel Disney das Fürchten. Pixar mischte mit computerglatten Spielzeugfiguren in „Toy Stories“ das bunte Business auf, hat gerade mit dem nostalgisch wertkonservativen Ratten-Spaß „Ratatouille“ abgeräumt und wird im Herbst eine Anti-Wegwerfgesellschafts-Roboter-Rühr-Lovestory, „Wall E“, erzählen.

In diesem Rennen ums Millionenpublikum, das Pixar, diesmal zusammen mit Disney mit „Cars“ gerade noch einmal anheizte, ist jetzt wieder Dreamworx am Zug und kämpft mit harten Bandagen, mit asiatischem Kampfsport. Und weil Tiere doch die besseren Menschen sind, ist die Hauptfigur ein Panda, ein Tier, das einmal der Inbegriff bedrohter Natur war und nur klimakatastrophenbedingt vom Eisbären abgelöst wurde.

Die Geschichte ist die supersimple klassische „Du-kannst-es-schaffen“-Saga vom Außenseiter, der über sich hinauswächst und alle rettet – hier ein fetter Panda, bestimmt, das Nudelsuppen-Restaurant seines Vaters zu übernehmen, aber davon träumt, Kung-Fu-Meister zu werden.

„Sponge-Bob“-Episoden-Regisseur Marc Osborne hat mit „Madagaskar“-Macher John Stevenson, um die Banalgeschichte zu überdecken, den Film oft extrem überdreht, dass weder Augen noch Herz etwas davon haben. Dass die Hauptfigur ein adipöser Panda ist, könnte in Neuen-Markt-Zeiten, in der das Reich der Mitte in den Fokus gerückt ist, vielleicht eine Trost-Reminiszenz an den American Way of Life sein. Stimmlich ersetzt Hape Kerkeling tapfer Jack Black, Gottfried John muss es mit Dustin Hoffman als Obi-Wan-Kenobi-artigem Altmeister Shifu aufnehmen, Bettina Zimmermann ersetzt Tigerin Angelina Jolie und die Schlange Lucy Liu ist im Deutschen Cosma Shiva Hagen.

Adrian Prechtel

Kino: Cadillac, Leopold, Mathäser, MaxX, Münchner Freiheit, Neues Rex, Rio, Royal, Kino Solln, Cinema und Museum Lichtspiele in OF

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.