Anna Kraft gehört inzwischen zu den beliebtesten Sportmoderatorinnen Deutschlands. Doch über Sport zu berichten, reicht dem 31-jährigen Ex-Leichtathletik-Profi ...teleschau - der mediendienst
|
Nicht merken
ZDF / Nadine Rupp / Ruppografie Anna Kraft gehört inzwischen zu den beliebtesten Sportmoderatorinnen Deutschlands. Um in Form zu bleiben, geht die 31-Jährige regelmäßig ins Fitnessstudio.
Anna Kraft gehört inzwischen zu den beliebtesten Sportmoderatorinnen Deutschlands. Doch über Sport zu berichten, reicht dem 31-jährigen Ex-Leichtathletik-Profi nicht, wie Kraft der Agentur teleschau verriet: "Ich versuche, so drei- bis viermal die Woche zu trainieren, alles andere ist on top. Wenn ich zu Hause in München bin, dann gehe ich so oft es geht ins
Fitnessstudio, da bin ich ein Freak. Wenn ich dagegen in irgendeinem Hotel
abhänge, mache ich auch auf dem Zimmer Sport: gute Mucke an, Kniebeugen, Squads, da kommt man schon sehr weit." Doch selbst eine Anna Kraft hat Schwächen. "Ich habe auch 'nen Schweinehund. Aber ich denke immer daran, wenn ich jetzt eine Woche Pause mache, dann tut's ja danach noch viel mehr weh." Vor allem um Schokolade könne die ZDF-Sportmoderatorin keinen Bogen machen: "Man sollte sich einfach bewusst ernähren, dann machen auch die kleinen Sünden nichts aus. Ich liebe zum Beispiel meine Stadion-Wurst." Kraft ist mit dem von Sky bekannten Fußballkommentator
Wolff-Christoph Fuss liiert. Da wird zu Hause natürlich auch viel Fußball geschaut. Im Interview
verriet sie, wer von beiden bei Spielen lauter wird. "Vielleicht ich. Ich kann ganz gut schimpfen (lacht). Wir gehen bei Spielen zu Hause oder im Stadion aber beide immer ganz gut ab. Fußballkucken geht einfach immer, da sind wir uns einig." Seit Juni 2015 führt Anna Kraft durch die "ZDF-SPORTreportage" (sonntags, 17.10 Uhr) - im Wechsel mit
Rudi Cerne und Norbert König. Im Februar moderiert die 31-Jährige außerdem die Bob-Weltmeisterschaft, die vom 13. bis 26. Februar in Königssee stattfindet, Anna Kraft wird am Samstag, 25. und Sonntag, 26. Februar, auf Sendung sein (ab 10.40 Uhr).